Nathan Ceas, geprägt von den Erlebnissen des 2. Weltkrieges und der Nachkriegszeit in Berlin, erzählt Kindern Geschichten, die Gewalt als Konfliktmittel ausschließen. Er hat Kurzgeschichten veröffentlicht und im Fernsehsender center tv vorgelesen sowie im Kindertheaterstück „Die fürchterlichen Fünf“ mitgewirkt.
Nathan Ceas Books




Dieser Roman erzählt die Geschichte von zwei jungen Menschen auf der Suche nach der Wahrheit in der Religion und dem Einenden und nicht dem Trennenden. Ihre erotische Anziehung zueinander ist ihr verbindendes Glied und gibt dem Roman eine brillante Spannung. Ein echter Nathan Ceas Roman
Der Autor Nathan Ceas versteht es, mit erzählerischer Leichtigkeit, Wertvorstellungen selbst in pikanten Darstellungen anzubieten. Zumindest werden durch ihn Türen geöffnet, die bisher verschlossen zu sein schienen. Er selbst ist, so bezeichnet er es, in jungen Jahren nur als Oberkörper herumgelaufen und mußte sich selbst finden. Dies mag einer der Gründe sein, warum er so frei und ohne jede Obszönität über Situationen spricht, die so manchem anderen die Röte ins Gesicht treibt.
„Als vor Tagen im Flüchtlingszug von Krotoschin nach Berlin Kläre auf seinem Schoß saß und er zum ersten Mal in seinem Leben dieses wunderbare, mit Worten nicht erklärbare Gefühl hatte, stellte er keine Verbindung zu seinen geheimen Buchstudien her.“ Die Geschichte eines Knaben auf der Flucht aus einem Germanisierungslager in Polen zu seinen Eltern nach Berlin. Nathan Ceas lässt die Zeit in seinem Roman ohne Zorn und Besserwisserei an uns vorüberziehn. Erzählerisch flüssig und voller Spannung.