Anja und Michael, seit einem Jahr in zweiter Ehe verheiratet, lieben Kinder, aber auf recht unterschiedliche Art, gestehen es einander jedoch nicht ein. Anja wünscht sich glühend ein Baby und nimmt für ihre ersehnte Schwangerschaft dramatische medizinische Eingriffe in Kauf. Hingegen hat ihr pädophiler Mann Michael seine eigenen Pläne mit Anjas zwölfjähriger Tochter Lea. Nun kommt die Abwärtsspirale in Gang, denn jetzt wird Lea für ihren 18-jährigen Freund erst so richtig interessant. »Sie reizte ihn ungemein, sie hatte irgendetwas, das ihn faszinierte, nicht nur das fast noch Kindliche, nein, es war ihre Art. Sie war eben nicht einfach nur ein Kind, sondern irgendwie reifer.« Das sieht auch Lucas kleinkrimineller Kumpel Dennis so. Und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Wohin kann Lea am Ende noch fliehen? Im Anhang des sozialkritischen Romans werden einige Beratungsstellen und Hilfsangebote für Jungen und Mädchen, die sexuell missbraucht wurden oder werden, vorgestellt, aber auch ein Trainingsprogramm für Pädophile und Hebephile, die sich ihrer Neigung bewusst sind, aber nicht Täter werden wollen.
Magdalena von Hagenburg Books



Ein Gedichtband zum Träumen und Nachdenken … Tun Sie alles dafür, damit Ihre Seele satt wird und schenken Sie sich einen Augenblick der Gegenwart, dem bewussten Genießen des Moments? Sammeln Sie solche Glücksmomente, denn die gesammelten Erinnerungen werden zu Ihrem ganz persönlichen Lebensschatz, den Ihnen niemand mehr nehmen kann. Achtsam malt die Autorin mit Worten fröhliche, besinnliche, aber auch leidvolle Momente der ganzen Fülle des Liebens und des Lebens. Magdalena von Hagenburg wurde 1962 geboren und lebt mit ihrem Mann am Steinhuder Meer. Bisher erschienen von ihr zwei Lebensratgeber, sieben Romane und ein Kinderbuch. Sie hält Vorträge und Seminare über verschiedene Themen aus dem zwischenmenschlichen Bereich.
Mit diesem Buch macht Magdalena von Hagenburg aus einem ganz normalen Ehe- und Familienleben etwas Besonderes. Schmunzelnd wird sich der Eine oder Andere wiedererkennen, wenn er die turbulenten Geschichten um das Alltägliche liest. Wie kauft man in zwei Minuten Schuhe? Oder: Wie schaffen Sie es, Ihren halbwüchsigen Teenies das Kochen beizubringen, ohne graue Haare zu bekommen? Wie gelingt es den Kindern, einen Hund in die Familie aufzunehmen und dazu noch einen Kanarienvogel? Und durch all das Geschehen trägt die unerschütterliche Liebe zwischen Mann und Frau, auch wenn sich da noch ein Dritter – Sascha – dazu gesellt …