Mein Name ist Leo – Kätzische Arroganz trifft auf menschliche Eigenarten. Kater Leo, ein arroganter, bequemer, eigensinniger, gefräßiger und stets auf seinen Vorteil bedachter Streuner, quartiert sich bei Tierfreunden ein. Dort muss er verwundert feststellen, dass der Mensch sich das Leben oft unnötig erschwert. Hier besteht Aufklärungsbedarf. Leo will schließlich sicherstellen, dass die Attitüden und Platituden des Menschen mit seinen eigenen Belangen konformgehen. Ob nun als kätzisch-männliches Gegenstück von Erika Berger, als Co.-Trainer von Jogi Löw, Themen wie Kindererziehung, Kommunikation, aktuelle Trends, ökologische und ökonomische Aspekte u. v. m. Leo beweist stets den vollen Durchblick und nimmt in 22 satirischen Geschichten die Eigenarten des Menschen gnadenlos aufs Korn.
Panja Bartsch Books


Das Leben steckt voller Leckerbissen. Warum also in kulinarischer Askese sein Dasein fristen, wenn frau ohnehin keinerlei Ambitionen zeigt, sich jemals bei der „Klappergarde vom Laufsteg“ zu bewerben. Arabella Glückskind, hat ihre ganz eigene Betrachtungsweise in punkto Lebensqualität. Das ändert sich schlagartig, als ihr Hausarzt sie zur drastischen Gewichtsreduzierung via Ernährungsumstellung und Fitnessstudio verdonnert. Ihre einzige Motivation: Hermännchen, ein Promenadenhengst, der wohl das Blut einer jeden Frau in Wallung zu bringen vermag. Nichts liegt Arabella ferner, als ihren Göttergatten Eberhard zu betrügen; aber frau muss ja auch hin und wieder ausloten dürfen, wie lange ein solcher Zierbengel 104,5 Kilo Vollweibcharme widerstehen kann.