Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ann Kathrin Kramer

    Ann Kramer's journey into writing is marked by a rich tapestry of experience, shifting from early forays into publishing and travel to a later academic pursuit of history. This diverse background informs her work, which began with checking scripts for BBC quiz programmes and evolved into extensive freelance editing for notable publishers. She ultimately dedicated herself to writing, transitioning from illustrated non-fiction for younger audiences to compelling narratives for adults.

    Matilda
    Neues von Matilda, dem Mädchen aus dem Haus ohne Fenster
    Matilda oder die aus dem Haus ohne Fenster
    Children's Illustrated Encyclopedia
    Egyptian Myth
    • 2014

      Matilda geht jetzt zur Schule. Das findet sie ziemlich unnütz, draußen kann sie schließlich viel mehr lernen. Zum Beispiel, wie man an der Sonne abliest, wie spät es ist. Da lernt man auch, um wen man besser einen großen Bogen macht und wo man etwas Essbares findet, wenn man nicht extra nach Hause laufen will. Allerdings sieht Matildas Lehrerin Frau Klee das ein bisschen anders. Und irgendwie mag Matilda sie ganz gerne -? spätestens, als sie erfährt, das Frau Klee mal ein Meerschweinchen hatte, das Matilda hieß! Frech und unangepasst stürzt sich Matilda in neue spannende und lustige Abenteuer. Die Schauspielerin und Autorin Ann-Kathrin Kramer beweist einmal mehr ihr Erzähltalent.

      Neues von Matilda, dem Mädchen aus dem Haus ohne Fenster
    • 2013

      Matilda lebt in einer ehemaligen Hosenträgerfabrik. Sonntage mag sie gar nicht, denn die sind immer so langweilig. Und große Brüder auch nicht, denn die sind meistens doof. Was Matilda denn ganzen Tag so macht? Auf Bäume klettern, blöde Jungs vermöbeln, als Mutprobe Würmer essen - ganz normale Dinge also! Doch das Besondere an Matilda ist, dass sie viele verrückte Einfälle hat und sich immer zu helfen weiß ... Zum Vorlesen und Selbstlesen!

      Matilda
    • 2007

      Egyptian Myth

      • 96 pages
      • 4 hours of reading
      3.7(51)Add rating

      This in-depth study compares and contrasts how manufacturing and technology have been employed by both major powers and the "Newly Industrialized Countries" since 1945 as an effective tool for sustained economic growth.

      Egyptian Myth