Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michalis Patentalis

    Das bezaubernde Lächeln der Ann Ewill
    Der Mozart Code
    • Mozart starb vor der Vollendung seines letzten Werkes. Seither ranken sich viele Mythen um dieses unfertige Requiem und den plötzlichen Tod des großen Musikers, der bekanntlich den Freimaurern angehörte. Noch bis heute hält sich das hartnäckige Gerücht, Mozart sei vergiftet worden … Als Alexis Veills nach Wien zieht, um Musik zu studieren, weiß er noch nicht, dass genau diese Legende sein ganzes Leben verändern wird. Er ist der Beste seines Jahrgangs und bekommt von seinem Professor die Aufgabe, das große Rätsel um Mozarts Todzu lösen. Doch der hat nur seine eignen Interessen im Blick. Am Ende muss Alexis sogar um sein Leben fürchten. Schafft er es, Licht in Mozarts dunkles Geheimnis zu bringen? Michalis Patentalis hat selbst Musik studiert und kennt sich mit der Materie bestens aus. Seine Neuinterpretation der Fakten verarbeitet er in einer spannenden Verschwörungsgeschichte über Freimaurer, Wien und Musik. Dabei gibt er Einblicke in die mysteriösen Todesumstände des großen Meisters. Und auch die Liebe spielt eine entscheidende Rolle.

      Der Mozart Code
    • Nicole Kidman besucht eine dunkle Gefängniszelle – mit fatalen Folgen für den Inhaftierten; ein polnischer Gastarbeiter entdeckt, dass das Jenseits keineswegs frei von Rassismus ist, und ein naives Rotkäppchen erfährt, dass böse Wölfe auch in modernen Zeiten ihr Unwesen treiben. Nachbarschaftsgeheimnisse, verlorene schwarze Ohrringe, oder Augen, die aus dem Aquarium heraus den Raum beobachten sind nur einige Zutaten für diese hintergründig-provokative Lektüre – die mit zielgenauer Metaphorik und zugleich beschwingter Leichtigkeit mal ein entzücktes Lächeln, und mal ein amüsiertes Gelächter auslöst und mit einem ganz neuen Blick auf unsere absurde Gesellschaft verblüfft. In atemberaubend grotesken Zerrbildern fördert der in Düsseldorf geborene Autor Michalis Patentalis Geschichten aus dem menschlichen Unterbewusstsein zutage. Mittels Traumerlebnissen, verdrehten Perspektiven und abstrus scheinenden Sichtweisen führt er den Leser in eine irrationale Welt: 'Alles begann an jenem merkwürdigen Abend. Der Mond, einem riesigen berauschten Auge ähnelnd, versuchte vergeblich seine vorgeschriebene Umlaufbahn um die Erde einzuhalten. Plötzlich ein kleines Stolpern an den Himmelsstufen, und der Mond stürzte in voller Größe in Petes Hirn hinein.' Liebe Freunde des Surrealen, willkommen in der Welt des kultivierten Wahnsinns.

      Das bezaubernde Lächeln der Ann Ewill