Ein Sommerfest in einem Schloss am Stadtrand. Eine Waffe, ein Schuss. Und eine junge Frau, die sich vom entstellten und einsamen Mädchen zu einer herrischen, knallharten Unternehmerin in der männerdominierten Welt der Waffen entwickelt. Ein durch Zufall gelöster Schuss aus der Waffe ihres Vaters ändert das Leben der blutjungen, steinreichen Margarete Boll schlagartig. Isoliert von ihrer Umwelt, einsam und gefangen in einem goldenen Käfig, versteckt sie ihre seit dem Unfall grässlich entstellte Erscheinung hinter einer starren Maske und sehnt sich nach Liebe. Nur ein 36 Jahre älterer Mann vermag es, sie aus ihrer Isolation zu befreien. Er wendet als Erster den Blick nicht ab. Schleichend beginnen die Grenzen zwischen Moral, Hingabe, Perversion, Hass und Wahnsinn zu verrinnen, bis Margarete erkennt, dass gerade ihr größter Makel größte Macht bedeutet.
Fabian Eder Books



Griechenland blüht
Eine Odyssee durch das andere Griechenland
Beim Wort Griechenland sind die ersten Assoziationen heute Krise, Schulden und Staatsbankrott. Die mediale Berichterstattung konzentriert sich auf Politik und Wirtschaft. Aber wie geht es den Menschen vor Ort? Wie leben sie? Wie hat sich ihr Alltag durch die Krise verändert? Um diese Fragen zu beantworten, hat sich Fabian Eder auf die Reise durch "Hellas" begeben und Menschen wie dich und mich getroffen. Er hat sie zu ihrem Alltag, ihren Sorgen und Wünschen befragt und dabei festgestellt: Neben der Krise gibt es natürlich immer noch das ganz normale Leben. So wurde bei seinen Treffen mit den Einheimischen nicht nur angeregt diskutiert, sondern auch begeistert gekocht. Neben wunderbaren Geschichten enthält Fabian Eders Buch daher auch die Lieblingsrezepte seiner Gesprächspartner. Fabian Eders Film-Dokumentation Griechenland blüht wurde beim Forum Alpbach, auf 3sat und im ORF gezeigt. In Buchform gestaltet er eine Hommage an eines der beliebtesten Reiseziele: an seine herzlichen und gastfreundlichen Bewohner, seine Küche und seine unvergleichlichen Landschaften. Gleichzeitig gibt es authentische Einblicke in das Griechenland zur Zeit der Krise.
Aufstand
- 286 pages
- 11 hours of reading
Auf der Suche nach einem verschwundenen Freund löst eine Buchhändlerin versehentlich eine Revolution aus und stürzt ein ganzes Land in eine fundamentale Krise, in der es auf einmal um alles geht: Leben, Tod, Wasser, Demokratie und vor allem um die Liebe. Margarete „Maxi“ Messner stolpert unfreiwillig in ein rasantes Abenteuer, in dem sich alles um das Wasser dreht, das letzte nicht neoliberal geschröpfte Gemeingut. Es weckt auch das Interesse von gewissenlosen Energiekonzernen, die mehr aus der Kraft des Wassers ziehen wollen, als man sich vorstellen vermag. Der letzte Puzzlestein zur uneingeschränkten Macht, das Missing Link, fehlt allerdings. Maxi gerät in den Besitz dieses „Missing Link“ und damit entfacht sich der erschreckend aktuelle Kampf Gut gegen Böse. Margarete Messner wird zu einer unfreiwilligen Heldin, wie sie in jedem von uns stecken könnte: Sie verliert alles, aber sie gibt nicht auf. Aufstand erzählt im charmantest-möglichen Plauderton eine allgemeingültige Geschichte über Verzweiflung und Gerechtigkeit, Zufälle und Prinzipien. Und appelliert dabei an jeden Einzelnen, den Mut zur Veränderung aufzubringen - wenn auch nur im Kleinen.