Miris kiše na Balkanu
- 447 pages
- 16 hours of reading
Gordana Kuić's writing is deeply rooted in her desire to immortalize the lives of remarkable women, particularly her own family. Through her novels, she meticulously chronicles the history and culture of Sephardic Jews and their experiences across the Balkans over a century. Kuić's literary approach serves as a powerful tool for reviving the past, sharing these significant narratives with a wider audience. Her work is distinguished by its profound personal investment and a dedication to preserving collective memory.






Gordana Kuic zählt zu den meistgelesenen Autorinnen Serbiens. Ihr Debütroman „Der Duft des Regens auf dem Balkan“ (die deutsche Übersetzung erschien 2015 im Hollitzer Verlag) avancierte zum Bestseller und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Kuic veröffentlichte bislang acht Romane und zwei Kurzgeschichtenbände. Ihre Roman-Trilogie wurde als Fernsehserie verfilmt.
Gordana Kuic, mehrfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, lebt in ihrer Geburtsstadt Belgrad. Ihre Bücher wurden u. a. ins Englische, Französische, Hebräische und Italienische übersetzt. In ihren Werken verarbeitet sie authentische Ereignisse aus dem Leben ihrer Vorfahren und Familie. Ihr erster Roman „Der Duft des Regens auf dem Balkan“ erschien 2015 in deutscher Übersetzung bei Hollitzer.