Mit Exorzismus in Polen Die Schönheit der Wüste von Luise Boege setzen wir paradosis, unsere Reihe für offene Textformen jetzt neu als Taschenbuch fort. Latenz und Varianz, Durchstreichung und copy and paste, sind die Verfahren dieses Prosatexts, in dem es um schwarze Löcher geht, um Kommunikationsmedien und Kommunikationsschlaufen, um generationale Neurosen und Beziehungen in ihren zeittypischen Erscheinungsformen. Es war kurz vor halb 4, als Mama die Wohnung in der Könneritzstraße 98 in Leipzig verließ. Die Verkatertheit des Morgens hatte bereits begonnen, sich in die Angetrunkenheit des Abends zu verfransen.
Luise Boege Books


![Exorzismus in Polen [durchgestrichen] - die Schönheit der Wüste](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
Bild von der Lüge
Erzählungen
Nach ihrem erfolgreichen Debüt „Kaspers Freundin“ versammelt Luise Boeges neuer Band „Bild von der Lüge“ die Erzählungen der vergangenen Jahre. Die Autorin zeigt sich mit ausufernder Spielfreude: Das Spektrum reicht von Alltagsbegegnungen bis zu Experimenten mit unzuverlässigen Erzählern, der Fragebogenform und Linklisten. Trotz ihrer Verweigerung gegen übliche Stilideale erweist sie sich dabei stets als schlagfertige und souveräne Prosaistin.
Ein Roman in der Manier der guten alten Schauernovelle. Ein Beziehungsdrama voller Geld und Geigen, mit Tod, Dilettantismus und Vampiren. Ein Debüt voll dütser schillerndem Pathos und halsbrecherischer Komik. Kasper und seine Freundin hatten eigentlich den Plan gefasst, sich nie mehr wiederzusehen. Aber weil einsame Menschen dieser Tage Gefahr laufen, von der galoppierenden anämischen Depression dahingerafft zu werden, sehen sie sich, gegen alle Vorsätze, einfach doch wieder. Gemeinsam bewohnen sie das Haus von Kaspers totem Großvater, wo sie Besuch von einem violetten Herrn erhalten, der, ebenfalls voll Sehnsucht nach ein wenig Gesellschaft, seine undurchschaubaren Dienste anbietet.