Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.
Strate s. Tsirkas Books
Stratis Tsirkas is renowned for his literary output, which frequently delves into complex social and political themes. His writing is characterized by a profound exploration of the human psyche within the context of historical events, particularly those tied to political struggle and exile. Tsirkas masterfully blends personal perspective with broader societal commentary, crafting works that resonate with readers seeking literary depth and intellectual stimulation. His prose is noted for its meticulously developed style and its capacity to capture the intricacies of the human condition.



Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.
Die Romantrilogie „Steuerlose Städte“ von Stratis Tsirkas (Alexandria 1911-Athen 1980) besteht aus den Romanen „Der Club“ (1961), „Ariagni“ (1962) und „Die Fledermaus“ (1965). Die Handlung findet in Jarusalem, Kairo und Alexandria während des Zweiten Weltkriegs von Juni 1942-Mai 1944 statt; in ihrem Zentrum steht Manos Simonidis, ein griechischer Offizier und jungintellektueller Schriftsteller. Mitten im Krieg und im kulturellen und ideologischen Schmelztiegel des Nahen Ostens versucht er, der Dekadenz der Vorkriegswelt zu entgehen und sich von der ideologischen Starre seiner Parteifreunde zu distanzieren. Die drei polyphonen Romane vermitteln die europäische Moderne nach Griechenland: Sie widerspiegeln die ideologischen Auseinandersetzungen der jüngeren Geschichte und geben ein Bild des Nahen Ostens wieder, das frei von Orientalismus ist.