Nachdem sie wegen persönlicher Anfeindungen ihre alte Kirchengemeinde verlassen musste, ist die junge Pfarrerin Christina überglücklich, in einem Sechshundertseelendorf im Berner Oberland wieder ihre Berufung als Seelsorgerin erfüllen zu können. Hier hat sie in der warmherzigen Ramona auch die Liebe ihres Lebens gefunden, ohne ihre lesbische Beziehung verstecken zu müssen. Da beginnt ein neuer erzkonservativer Kirchenvorstand, Christinas Predigten für Toleranz und Nächstenliebe anzugreifen. Außerdem drängt ihre berechnende Ex-Partnerin Lea sich unversehens wieder in ihr Leben. Bald überschlagen sich die Ereignisse und gegen Christina werden schwerste Anschuldigungen erhoben. Es ist einfach die Hölle! Wie soll die junge Liebe von Christina und Ramona all diesen Prüfungen standhalten?
Haidee Sirtakis Books






Hanna hatte vor Jahren einen Unfall und sitzt seitdem im Rollstuhl. Als Seminarleiterin ist sie sehr erfolgreich und eigentlich ganz zufrieden, doch ihre beste Freundin Olivia sieht das anders, denn was Hanna noch fehlt, ist eine Liebesbeziehung. Kurzerhand engagiert Olivia eine »Berührerin für behinderte Menschen« für Hanna, die von dieser Idee nicht sehr begeistert ist – aber als sie die »Berührerin« näher kennenlernt, ändert sich das. Nach einigen glücklichen Tagen wird Hanna jedoch jäh aus dem siebten Himmel gerissen, als ihre Geliebte sie plötzlich wutentbrannt verlässt und Hanna die Schuld dafür gibt ...
Die lose miteinander verbundenen Romane »Vertrauen ist ein zerbrechliches Geschenk«, »Unter Kretas Sternen« und »Zeit zu lieben« finden unter der Sonne Kretas ihren Abschluss. Naomi kann ihre unglückliche Beziehung zu Andrea nicht retten, lernt jedoch schon bald Isabelle kennen – strikt hetero. Aber sie verbringen immer mehr Zeit miteinander, Zeit, in der Naomis Gefühle für Isabelle immer intensiver werden. Die Angst, dass ihre Gefühle nie erwidert werden, gräbt sich tiefer, und Naomi glaubt, sehenden Auges ins nächste Unglück zu stürzen . . . Währenddessen wollen sich Regina und Chiara auf Kreta nochmals (symbolisch) das Ja-Wort schenken, was plötzlich an unvorhersehbaren Ereignissen zu scheitern droht . . .
In »Zeit zu lieben« wird die Geschichte von Michi und Thea aus Haidee Sirtakis’ Roman »Vertrauen ist ein zerbrechliches Geschenk« weitererzählt. Michi droht der Burnout und Thea versucht, die Beziehung zu retten, indem sie ihre Liebste davon überzeugen will, ihr Arbeitspensum zu reduzieren. Da taucht Michis Ex Jasmin auf und verschlimmert die Lage noch. Gefangen in einem Teufelskreis aus Arbeit und widersprüchlichen Gefühlen zu Thea, Jasmin und ihrer neuen Therapeutin, versucht Michi den Befreiungsschlag in einem Fechtwettkampf ...
Eleni, deutsche Tierärztin mit griechischen Wurzeln, betreibt auf Kreta eine mobile Tierklinik und besitzt ein wunderschönes Grundstück direkt am Meer, das sie zu einem Tierasyl gemacht hat. In dieses kleine Paradies platzt ein griechischer Hotelier, der Elenis Grundstück kaufen und Luxushotels bauen will. Er beauftragt die auf Kreta lebende deutsche Anwältin Anika, ihm das Grundstück zu beschaffen – mit allen Mitteln. Anika, selbst in einer unglücklichen Beziehung steckend, zerrt Eleni vor Gericht, doch schon bald ist es mit der Professionalität vorbei, denn Anika entwickelt tiefere Gefühle für Eleni, was ihren Beruf und ihre ganze Existenz in Frage stellt ...
Ihr altes Leben hinter sich lassend versucht Chiara in Basel einen Neuanfang. Sie lernt die Kunstmalerin Regina kennen, die sich nach bitteren Erfahrungen in ihrer Villa einigelt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fühlt sich Regina zu Chiara hingezogen, doch das unbeschwerte Zusammensein währt nur kurz – alte Erinnerungen plagen Regina, sie zieht sich zurück. Kann Chiara die nötige Geduld aufbringen, um die Mauer, die Regina um ihr Herz gebaut hat, niederzureißen?