Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joachim Mayer

    Gemüse biologisch anbauen
    Balkon und Kübelpflanzen
    Die 99 häufigsten Gartenirrtümer
    Der neue Kosmos Baumführer. 300 Bäume und Sträucher Mitteleuropas
    Container plants for beginners
    Balcony & container plants from A to Z
    • Balcony & container plants from A to Z

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      A guide to balcony and patio plants that provides information on making the right choice and designing and includes profiles and photographs of over two hundred species.

      Balcony & container plants from A to Z
    • Container plants for beginners

      • 156 pages
      • 6 hours of reading

      Discusses the care and cultivation of container plants covering such topics as planting, watering, fertilizing, plant selection, and plant arrangements.

      Container plants for beginners
    • Schönere Gärten durch „Aufklärung“ Viel düngen hilft viel? Ein alter Baum lässt sich auf gar keinen Fall mehr verpflanzen? Rote Bete ist immer rot? Von wegen! Diese und viele weitere Irrtümer tummeln sich munter unter Gartenfreunden. Wenn es um die Gartenarbeit geht, hat ja bekanntlich jeder seine Tricks. Doch welche helfen wirklich und welche sind nur Unfug? Dieses handliche Buch räumt auf mit den Klischees und begleitet Sie auf einem Rundgang durch den mit Irrtümern und tief verwurzelten Vorurteilen gesäumten Garten und stellt richtig, was falsch ist. Mit zauberhaften Illustrationen vom bekannten Illustrator Hans-Jürgen Feldhaus.

      Die 99 häufigsten Gartenirrtümer
    • Gesundes Gemüse im Bio-Supermarkt kaufen kann jeder. Aber Bio-Gemüse im eigenen Garten selbst anbauen, macht viel mehr Spaß. Außerdem schmeckt Gemüse, das im eigenen Garten wächst, viel besser. Es kommt frisch auf den Tisch und ist obendrein gesund! Mit diesem GU-Pflanzenratgeber gelingt der Gemüse-Anbau im eigenen Garten ganz bestimmt: Egal ob Pflanzenanzucht, Düngung oder Bodenpflege, unser Experte Joachim Mayer beschreibt alle wichtigen Arbeiten im Gemüsegarten. Und zwar mit biologischen Methoden, also ohne Gift und Kunstdünger. Nur so ist das Gemüse aus dem eigenen Garten garantiert frei von Schadstoffen oder Gentechnik. Für eine wunderbare Vielfalt im eigenen Garten präsentiert dieser GU-Pflanzenratgeber zudem moderne und alte Gemüsesorten in ausführlichen Pflanzenporträts. Außerdem erhält der Leser viele praktische Tipps, z. B. zum Bezug von biologischem Saatgut oder der Ernte und Lagerung von Gemüse.

      Gemüse biologisch anbauen
    • Nichts ist köstlicher als frisch geerntete Radieschen, herrlich duftende Erdbeeren direkt vom Strauch, knackige Blattsalate oder erntereifes Gemüse. Nicht nur Gartenbesitzer können solche lukullischen und gesunden Freuden genießen, sondern jeder, der einen Balkon oder eine Terrasse besitzt. Viele Obst- und Gemüsearten lassen sich problemlos in Gefäßen auf kleinstem Raum ziehen, und von manchen gibt es spezielle Sorten, die jeden Balkon in ein kleines Schlaraffenland verwandeln. Mit etwas Know-how zu Anzucht und Pflege kann jeder Balkonbesitzer Obst und Gemüse ernten: Von Apfel oder Aubergine über Gurke und Salat bis zu Zucchini. Experimentierfreudige wagen sich sogar an Exoten wie Maracuja oder An-denbeere, und wer gut plant, kann aus seinem Balkon-Gemüsegarten sogar ein komplettes Menü zaubern.

      Leckeres vom Balkon
    • Welcher Baum ist das?

      • 318 pages
      • 12 hours of reading

      Bäume und Sträucher bestimmen das Bild unserer Landschaft. Dieser kompetente und aktuelle Bestimmungsführer hilft Ihnen, sich schnell und sicher zurecht zu finden. Über 600 Arten - detailliert und eindeutig beschrieben. Bestimmen mit einem klaren und ausführlichen Schlüssel: Merkmale wie Wuchsformen, Blattstellung und Blatt-Typen, Blüten und Winterknospen führen Sie sicher zur gesuchten Pflanze. Mit dem Farbcode finden Sie schnell die einzelnen Gruppen: Aufsitzer und Kletterpflanzen; gegenständige, wechselständige und schuppenblättrige Laubbäume; Nadelbäume. Nützliche Sonderteile: Winterknospen, Samen und Früchte, Silhouetten der Wuchsformen, die giftigsten Gehölze.

      Welcher Baum ist das?
    • Gartenjahr für Einsteiger

      Schritt für Schritt zum grünen Paradies

      Wie bekommt man eigentlich einen grünen Daumen? Ganz einfach: Wie so oft kommt es auch bei der Gartenarbeit auf das richtige Timing an. Gewusst wann, heißt das Geheimrezept. Ob Zier- oder Nutzgarten: In diesem Ratgeber erfahren Sie genau, welche Gartenarbeit zu welchem Zeitpunkt im Gartenjahr am besten zu tun ist - von der Aussaat und Pflanzung über die Rasenpflege bis zu Ernte und Schnitt. Alle Themen sind reich bebildert und deshalb leicht nachvollziehbar. Die wichtigen Handgriffe und Arbeitsschritte sind detailliert Schritt für Schritt in Text und Bild erklärt. Porträts zu über 100 Ziergehölzen, Rosen, Stauden, Zwiebelblumen, Sommerblumen, Obst- und Gemüsearten sowie Kräutern helfen Ihnen bei der Auswahl Ihrer Lieblingspflanzen. Arbeitskalender geben einen zusätzlichen Überblick über das ideale Timing der Gartenarbeiten. Go green: Starten Sie in ein grünendes und blühendes Gartenjahr!

      Gartenjahr für Einsteiger
    • Gartenspaß für Sie rund ums Jahr, das ist unser erklärtes Ziel! Mit Hilfe des übersichtlichen und leicht zugänglichen Layouts der bewährten Reihe Gartenspaß wird der Hobby-Gärtner durchs Jahr im Garten geführt. Die drei Kapitel "Start ins Gartenjahr", "Hochsaison im Garten" und "Gartenausklang" sind in einen Praxisteil mit zweimonatigem Arbeitskalender, einen Porträt- und einen Gestaltungsteil gegliedert. Rechtzeitig zu wissen, wie und wann man was macht, ist die Garantie für ein erfolgreiches Gartenjahr. Die passenden Pflanzen und originelle Gestaltungsideen lassen den Garten in jeder Jahreszeit als kleines Paradies erscheinen.

      Gartenjahr für Einsteiger