Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johanna Huda

    Im Wind verspielt
    Der Schwan von Sète
    Die Madonna von Montbazin
    Die Ibisse von Montagnac
    Der Mord an Monsieur Bonmatin
    Schatten über den Ètang de Thau
    • Der Mord an Monsieur Bonmatin

      Capitaine Leroux’ sechster Fall

      MORD IN MÈZE "Es hat einen Imker erwischt." "Einen Imker? Wer in aller Welt bringt einen Imker um?" "Frage mich etwas Leichteres. Kunsthändler, Pferdedieb, Weinbauer, der Tod entscheidet nicht nach Beruf. Fakt ist: der Mann ist tot." Wem stand der rebellische Naturschützer Bonmatin im Weg? Wer verfolgt die junge Schauspielerin Sarah, die seit kurzem am Theater von Pézenas engagiert ist? Gibt es eine Verbindung zwischen beiden Fällen? Hilft dem Ermittlerteam um Joseph Leroux eine versteckte Akte weiter? Capitaine Leroux und Kollegen bewegen sich in der Hitze des Sommers zwischen Mèze, Montagnac und Sète, um alle Geheimnisse aufzuklären. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine stimmungsvolle Mord-ermittlung im Languedoc, auf den Markt von Pézenas, in den Yachthafen von Mèze und an den Strand zwischen Marseillan und Sète. Capitaine Leroux' sechster Fall - ein Languedoc-Krimi.

      Der Mord an Monsieur Bonmatin
    • Die Ibisse von Montagnac

      Catherines erster Fall

      Es herrscht brütende Hitze im Languedoc und Capitaine Joseph Leroux macht Urlaub. Lieutenant Catherine Rozier und Brigadier Arnaud Pinel sind auf sich alleingestellt. Catherine hofft auf ruhige Tage, doch bereits am zweiten Tag ihrer Vertretung findet Oscar Melrose die Leiche eines Jugendlichen. Wer ist er? Wen hat er gegen sich aufgebracht? Immer, wenn Catherine und ihre Helfer glauben, sie hätten die Lösung des Rätsels gefunden, verflüchtigt sich diese wie die Ibisse auf den Feldern von Montagnac. Sie erheben sich bei der kleinsten Bewegung und fliegen fort. Wird Catherine den Fall ohne Josephs Hilfe lösen? Catherines erster Fall - ein Languedoc-Krimi.

      Die Ibisse von Montagnac
    • Die Madonna von Montbazin

      Capitaine Leroux’ vierter Fall

      Würzig-herbe Aromen von Rosmarin, Kiefern und Zypressen. Über den fernen Ausläufern der Cevennen leuchten zarte Federwolken… Der Frühling in der malerischen Umgebung Südfrankreichs erwacht und zeigt sich von seiner schönsten Seite. Doch Joseph Leroux und Catherine Rozier können diesen Frieden nicht genießen: Gleich zwei Morde ereignen sich im vierten Fall der beliebten Krimireihe und offenbaren verborgene Einblicke in linke Machenschaften und lustvoll-düstere Begierden.

      Die Madonna von Montbazin
    • Dicht stehende Chausseebäume, eine aufwändig renovierte Villa umhüllt von prächtig gewachsenen Pinien. Marmorstufen, die sich mit kunstvollen Ornamenten an Rundbögen schmiegen, die an verborgene Schätze aus tausend und einer Nacht erinnern. Der „Schwan von Sète“ zieht Capitaine Leroux und seine junge Kollegin Catherine in die Nähe von Montmèze. La Lumière, das inzwischen auch eine großzügige Galerie führt, scheint zum Greifen nahe. Der Fall führt sie in die vielschichtige Welt der Kunst samt spezieller Künstlerfiguren und solcher, die es werden wollen – und mittendrin zu einem Toten, dessen Identität zunächst Rätsel aufgibt. Capitaine Leroux’ dritter Fall – ein Languedoc-Krimi.

      Der Schwan von Sète
    • Im Wind verspielt

      Capitaine Leroux’ zweiter Fall

      Wild durcheinander gewürfelte Autoreifen, kaputte Holzkartons, verrostete Fahrräder, zerfetzte Fischernetze, Taue, verbogene Eisenrohre – und mittendrin das abgewinkelte Bein einer Frau. Es gehört der aus Bochum stammenden Annegret Meyer-Chevallier, einer ebenso ehrgeizigen wie hartgesottenen Staatssekretärin des Umweltministeriums. Joseph Leroux, der sich nach dem letzten erfolgreich aufgeklärten Mordfall in La Lumiére nun Capitaine Leroux nennen darf, bekommt in einem neuen Fall Verstärkung: Seine neue Assistentin, Catherine Rozier, erobert mit ihrer angenehmen Mischung aus Ernsthaftigkeit, Intelligenz und Humor schnell die Herzen der Leser. Neben Beatrice und Bernard Pelzer, den Eigentümern des La Lumiére, ist auch der sympathische Staatsanwalt Marc Majory wieder dabei. Und es wird klar, dass weit mehr auf dem Spiel steht, als die vermeintlich altruistischen Bemühungen um vertikale Windkraftanlagen glauben lassen. Capitaine Leroux’ zweiter Fall – ein Languedoc-Krimi.

      Im Wind verspielt
    • Der Gast aus La Lumière

      Lieutenant Leroux’s erster Fall

      “Wir müssen doch wohl nicht die Polizei benachrichtigen?”, kam es Beatrice in den Sinn. Bernard schüttelte energisch den Kopf. “Lass uns das erst einmal alleine regeln. Noch ist ja nicht klar, was mit dem Magerbeck los ist. Vielleicht hat er einen überraschenden Ausflug nach Monaco unternommen und hockt im Spielcasino. Oder er hat die Frau seines Lebens getroffen, schwelgt im Glück und ist mir ihr versackt!” “Wieso mit Ihr?”, fragte Beatrice belustigt. “Ich glaube, der fand schöne Ihms attraktiver.” Kobaltblauer Himmel, grüne Pinien, Myrte- und Feigenbäume, umsäumt von prachtvoll farbenden Oleanderbüschen – zwischen ausgedehnten Weinbergen und Olivenhainen erhebt sich wie eingegossen in die Landschaft die Domäne La Lumière. Jedes Jahr zieht das in geschmackvolle Gîte unterteilte Anwesen Golf- und Weinliebhaber, Ruhe- und Inspirationssuchende, wie die berühmte Sängerin Lisette Lalande und den gefeierten wie gefürchteten Modedesigner Jerome Magerbeck, in seinen Bann. Doch plötzlich fehlt ein Gast. Und nichts ist so wie es auf den ersten Blick scheint. Lieuntnant Leroux steht vor einem Fall, der ihn von Liebesirrungen und -wirrungen in noch ungeahnte Gefilde krimineller Machenschaften und Warentermingeschäften führt. Lieutenant Leroux’s erster Fall – ein Languedoc-Krimi.

      Der Gast aus La Lumière