Explore the latest books of this year!
Bookbot

Julia Kulewatz

    January 1, 1985
    Die tragische Gestalt der Ophelia als Zerrspiegel Hamlets
    Augen(un)ruhe Augenmotivik als Verdrängungsmechanismus
    Das "Leib-Seele-Problem": Der Substanz-Dualismus" - Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele
    Edgar Allan Poes "Morella". Der weibliche Tod als ästhetischer Moment der Transformation
    Dysfunctional Woman
    The female death as an aesthetic moment of transformation: Edgar Allan Poes "Morella"
    • 2021
    • 2021

      „Mag-mag-mag“ ‒ Wenn die Elster ihre Stimme erhebt, wird sie uns nicht von eigener Liebe sprechen. Vielleicht wird sie sich zu einem Kommentar aus dem Fundus ihres Schatznestes herablassen oder die geraubten Gegenstände darin zählen. "counting magpies" ist ein zweisprachiger Gedichtzyklus in 24 Flügelschlägen, ein Perlenspiel der Worte. Das Zählen der Schläge beginnt, wo die Sprache versagt und das Fühlen übermächtig wird. Mit ihrer "Elsterlyrik" schlägt Julia Kulewatz gemeinsam mit dem diebischen Vogel Himmelsbrücken. Sie sind den Liebenden ein Übergang zu allem, was von den zur Lyrik augenscheinlich geeigneteren Vögeln nicht besungen werden kann.

      counting magpies
    • 2010

      Exploring the theme of beauty and mortality, this seminar paper delves into the profound impact of a woman's death as a poetic motif in literature. It examines how this theme resonates within American short stories, highlighting its emotional depth and artistic significance. The paper, graded highly, reflects on the interplay between aesthetics and loss, showcasing a nuanced understanding of literary works within the context of English didactics.

      The female death as an aesthetic moment of transformation: Edgar Allan Poes "Morella"