Filippo Brunelleschi, ein gelernter Goldschmied, wagt sich in die Architektur und schafft eine innovative zweischalige Kuppel für die Florentiner Kathedrale. Über 28 Jahre bringt er neue Ingenieurtechniken hervor. Sein Werk wird zum markanten Zeichen der Stadt, während er sich in einem von Konkurrenz und Feindseligkeiten geprägten Umfeld bewegt.
Karlheinz Lappler Book order






- 2024
- 2022
Schicksalhafte Begegnungen und empathische Verbindungen beeinflussen das Leben von Menschen über Grenzen hinweg. Vor einem kunst- und kulturhistorischen Hintergrund finden zwei füreinander bestimmte Wesen zueinander und streben eine gemeinsame Zukunft an.
- 2021
Klassentreffen unterliegen in der Regel psychologischen und soziologischen Gesetzmäßigkeiten. In der ersten Phase herrschen die erst kurz zurückliegenden Erinnerungen vor. In der Phase der Berufs- und Studienanfänger spielen Berufswahl für einen Start- oder vermeintlichen Lebensberuf die Hauptrolle. In der folgenden Phase treten Partner und Partnerinnen in den Lebenslauf ein, gefolgt von den Kindes- und Kindeskindern. Familiäre Schicksale fließen in der folgenden Phase ein und werden mehr oder weniger wichtig herausgestellt oder verschwiegen.
- 2021
Seit der Wiedererweckung des venezianischen Karnevals Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts konnte die Stadt nicht nur mit der Anziehungskraft morbider Paläste mit ihren beeindruckenden Fassaden entlang des Canal Grande, sondern auch mit der erwachten Lebendigkeit des saisonalen, maskierten Lebens durch erhöhtes internationales Interesse bereichert werden. Der Karneval ist heute ein Fest überwiegend für die auswärtigen Besucher geworden, angezogen durch die prunkvollen Auftritte der Maskierten in der Kulisse der einzigartigen Lagunenstadt, die heute wie früher die Verborgenheit dunkler Gedanken und Taten ermöglicht.
- 2020
Zwei Männer aus dem Bankgeschäft der Medici und zwei Maler der altniederländischen Schule stehen im Fokus eines Wandels vom späten Mittelalter zur Frührenaissance. Ihre Klapptafelbilder und die Verflechtungen europäischer Herrscher verdeutlichen, wie Einfluss, Geld und Macht das Handeln prägten.
- 2019
Bei Fred an der Hotelbar
Erlebnisse eines Barkeepers
Sein Leben war nahezu vollständig durch seine Arbeit bestimmt. Hinter der Theke der Hotelbar war er zufrieden und glücklich. Er schätzte die Gäste und die Gäste schätzten ihn.
- 2018
Es ist die Geschichte eines jungen, unbekümmert lebenden Mannes auf der Suche nach brauchbaren Dingen in seiner Umgebung sowie seiner eigenen Bestimmung und seinem Platz im Leben. Seine Tätigkeit als Trödler mit erlebnisreichen Begegnungen lassen ihn letztlich etwas finden, was er nie gesucht hat.
- 2017
Ein Zufallsfund bringt den pensionierten Gymnasiallehrer Erwin Eisele auf die Spur eines dreiteiligen Bildes, das ihn in die Toskana und bis nach New York führt. Kulturelle, kunstgeschichtliche und kulinarische Begegnungen mit bekannten und neuen Besonderheiten auf einer Entdeckertour für Kunst- und Italienliebhaber.
- 2016
Francesco Bartolozzi
- 80 pages
- 3 hours of reading
Francesco Bartolozzi gilt als ein herausragender Künstler der Graphik im 18. Jahrhundert, dessen Einfluss weit über England hinausreicht. Seine enge Zusammenarbeit mit anderen bedeutenden Künstlern führte zu großer Anerkennung und zu seiner Ernennung als Gründungsmitglied der Royal Academy of Arts. Zudem erhielt er die prestigeträchtige Auszeichnung als Engraver to the King, was seine herausragende Stellung in der Gravierkunst Europas unterstreicht.