Explore the latest books of this year!
Bookbot

Richard Farin a.

    Richard Fariña was an American writer and folksinger whose work reflected his cosmopolitan upbringing and rebellious spirit. His writing is characterized by a raw energy and an unflinching exploration of themes of alienation, youth, and the search for identity during turbulent times. Through his prose, he captured the zeitgeist, often with a sense of the absurd and ironic. His literary legacy lies in his ability to articulate the unrest and defiance of a generation.

    Been down so long it looks like up to me
    • So anarchisch amüsant wie der junge Gnossos Pappadopoulis hat noch niemand eine Verbindungsparty ruiniert, seinen Universitätsdekan um den Finger gewickelt oder einen Priester dazu gebracht, ihm gegen die Folgen einer durchzechten Nacht die Füße zu salben. Mit Gnossos hat Richard Fariña einen widerborstigen Antihelden geschaffen, der auf seiner Suche nach Selbstbefreiung und der einzig wahren Liebe die Asphaltmeere und Campuslandschaften der amerikanischen Sixties durchstreift. Seine Reisebegleiter sind vielerlei Drogen, manche Frauen über seinem Niveau, Möchtegernmafiosi, New-Age-Scharlatane und eiskalte Politstrategen. Mal fährt er sein Leben im sechsten Gang, mal schlurft er vom Morgen in den Abend, mal nimmt er ganz nebenbei an Studentenprotesten teil und mal an der kubanischen Revolution. Been down so long it looks like up to me zählte zu den Lieblingsbüchern des legendären DOORS-Sängers Jim Morrison und erscheint nun zum ersten Mal auf Deutsch, in einer Übersetzung von Dirk van Gunsteren, die dem Original in Sprachwitz und Dynamik in nichts nachsteht.

      Been down so long it looks like up to me