Der Band präsentiert eine Auswahl aus zahlreichen Notizen, die ein Mosaik kurzer Geschichten bilden. Diese thematisieren alltägliche menschliche Probleme, die durch Zufall und innere Hemmungen bewältigt werden müssen. Es geht um die Bedeutung von Einfühlung, Kommunikation und das Streben nach Frieden und Freude im Miteinander.
Rosemarie Schulak Book order






- 2022
- 2020
Das andere Brot
Die Geschichte einer Selbstwerdung
Mitte der 1930er Jahre wird unter den Erstklasslern eines abgelegenen Dorfes ein fremder schweigsamer Knabe entdeckt. Alter und Herkunft sind ungewiss. "Kostgeber", so stellt sich heraus, haben ihn – nicht ganz freiwillig – aufgenommen. Dokumente seiner Herkunft fehlen, anscheinend auch jede Erinnerung des Kindes an frühere Begebenheiten. Alles bleibt rätselhaft. Doch der Knabe lernt sich ohne Zuspruch und emotionale Zuwendung in einer gefühlsarmen Umgebung zu behaupten und beginnt alles Nötige für ein gelungenes Leben zu lernen.Die Geschichte einer Selbstwerdung. Nach einer wahren Begebenheit.
- 2013
Rosemarie Schulak erinnert sich an ihre Kindheit und beschreibt in bunten Kurzgeschichten die Wahrnehmungen und Atmosphären eines Kindes. Ihre Erzählungen spiegeln eine große Weisheit wider, die auch in den Seelengeschichten der Erwachsenen zu finden ist, und erinnern an Rilkes Idee vom Weltinnenraum.
- 2004
Verschüttete Denk- und Wahrnehmungsbilder aufzuzeigen, die Lebenswirklichkeiten nicht überlagern, vielmehr sie beleuchten und sichtbar machen, das ist die Aufgabe, die Rosemarie Schulak sich in 21 "Facetten" gestellt hat. Auch wer "nur" einen Beziehungsroman mit psychischen Grenzerfahrungen und Krimispannung sucht, wird bei der Lektüre von "Eberhards Mantel" nicht enttäuscht.
- 2002
A nedaj mi zabudnúť
- 175 pages
- 7 hours of reading
O čom sa hovorí v týchto príbehoch? O udalostiach a situáciách, ktoré prežívali mnohí počas vojny a tesne po nej vo východných oblastiach Rakúska. O tom, čo driemalo hlboko v pamäti mnohých, alebo už je dávno pochované aj s pamätníkmi tých čias. O mĺkvom, nenápadnom bytí jednotlivca, ktoré si svetové dejiny vlastne ani nevšimnú. O osobných spomienkach. Skutočných osobných spomienkach. O veľkých udalostiach, o ktorých sa dnes hovorí takmer všade, ale aj o vedomí jednotlivca, ktoré odchádza spolu s ním. O zážitkoch tých, ktorých sa zvyčajne nikto nič nepýta. O zážitkoch detí. O vojnových udalostiach sa s nimi v tých časoch z pochopiteľných príčin nikto príliš podrobne nerozprával. So všetkým sa najčastejšie museli vyrovnať samy a na mnohé otázky priniesol odpovede čas, ale to až oveľa neskôr.
- 1997
Worum es in diesen Geschichten geht? ... um Ereignisse und Situationen, wie sie während der Kriegs- und Nachkriegszeit im Osten Österreichs von vielen miterlebt wurden. ... um das, was in den Gedächtnissen vieler festgelegt oder längst begraben und mit ihnen untergegangen ist; um das stumme, ungeachtete Dasein des Einzelnen, der in großen Geschichtswerken kaum je Erwähnung findet. ... um das ganz persönliche Erinnern, das ganz und gar Subjektive; denn der große Verlauf der Dinge ist heute überall nachzulesen, während persönliches Wissen mit dem Tod jedes Einzelwesens erlischt. ... um die, die wohl selten einer um ihr Erleben gefragt hat, die Kinder; denn über aktuelles Geschehen im Krieg und über Gesinnungsfragen wurde mit ihnen aus Sicherheitsgründen damals meist wenig gesprochen. Sie mussten sich ihren eigenen Reim auf alles machen, und ihre Fragen beantwortete erst oft viel später - die Zeit.
- 1991
Hinter allem, was ist
Gedichte

