Explore the latest books of this year!
Bookbot

Autorengruppe LITERA

    Alle Jahre wieder?
    Begegnungen
    Wasserwelten
    Fragmente
    Die wilden Jahre und wir
    • Die wilden Jahre und wir

      Pop, Protest und Politik

      War das Jahr 1968 eine Zeitenwende? Frauen hatten kurze Röcke und die Pille, Männer lange Haare, beide hatten Lust auf andere Wohnformen, auf Revolte und Gegenkultur. Zehn ZeitzeugInnen erzählen - oft mit Augenzwinkern und Selbstironie - von ihren biografischen Auf- und Umbrüchen: vom Aufbegehren gegen die Eltern, von politischer Ernsthaftigkeit, Popmusik und freier Liebe - und was davon geblieben ist. Ein facettenreicher Rückblick auf den Alltag in den späten 60er- und frühen 70er-Jahren. Interviews mit zwei Freiburger "68ern" runden das Buch ab: Germanistikprofessor Hans Peter Herrmann und Rechtsanwalt Michael Moos.

      Die wilden Jahre und wir
    • Fragmente sind Ausschnitte, Teile, Auszüge. Fügen sich diese zusammen weitet sich der Blick und das dargestellte wird als Ganzes wahrnehmbar. Erst in diesem Augenblick treten Bilder, Formen, Motive deutlich zu Tage. Die in dieser Anthologie vorgestellten Fragmente sind mehr als die Summe ihrer Teile. Die Texte in diesem Band schildern, in all ihrer Unterschiedlichkeit, bedeutsame Momente im Leben der handelnden Personen. Momente, die geeignet sind Althergebrachtes zu überdenken und neue Wege einzuschlagen. Diese Kurzgeschichten sind speziell zur Ausstellungseröffnung - Fragmente - in der Werkstattgalerie Ariane Hartmann Schmuckdesign am 2.April 2017 entstanden. Mit Beiträgen von Anja Brand, Beate Kranz, Brigitte Krause, Nuri Ortak, Frank Siebel und Carsten Wunn.

      Fragmente
    • Wasser ist Leben Die Kurzgeschichten in diesem Band entstanden zur Ausstellungseröffnung - Wasser - in der Werkstattgalerie. Ariane Hartmann Schmuckdesign am 30. Oktober 2016. Speziell für diesen Anlass verfassten die Autorinnen und Autoren der Gruppe LITERA Texte, die sich dem Thema in immer neuen, abwechslungsreichen Varianten widmen. Bei einer zeitgleich zur Vernissage durchgeführten Lesung wurden die Beiträge erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit Texten von Anja Brand, Beate Kranz, Brigitte Krause, Marion Leppink, Nuri Ortak, Frank Siebel, Carsten Wunn. Titelbild: Sonja Opfermann

      Wasserwelten
    • Die Texte im vorliegenden Band wurden im Rahmen einer Bildprojekte-Ausstellung des Künstlers Hartmut F. K. Gloger in der HAGENRING-Galerie im Frühjahr 2019 verfasst. Inspiriert sowohl durch die zugrundeliegende Thematik als auch durch Farbe und Form der präsentierten Objekte, entstanden literarische Begegnungen in all ihrer Gegensätzlichkeit und Vielfalt. Das Verdrängte trifft das Bewusste, Erstrebtes begegnet dem Zufälligen, das Leblose dem Lebendigen. Eine Zusammenkunft in Worten. Mit Beiträgen von Anja Brand, Beate Kranz, Regina Lehrkind, Nuri Ortak und Frank Siebel.

      Begegnungen
    • Zu den vielen Bräuchen zur Weihnachtszeit gehört der Besuch des Weihnachtsmarktes, das Schmücken des Tannenbaums, an Heiligabend versammelt sich die Familie am reich gedeckten Tisch. Dies alles trägt zu jener harmonischen Grundstimmung bei, die diesen Moment am Ende des Jahres so einzigartig macht. Das Gegenüber wird denselben Zeitraum aufgrund der Menge an Vorbereitungen für ein „schönes Weihnachten“ oftmals als hektisch und belastend empfinden. Ebenso kann sich durch die immer gleichen Abläufe, das Weihnachtsfest zu begehen, eine sinnentleerte Routine einstellen. Hier bietet eine Veränderung des Gewohnten die Möglichkeit, das Fest einmal in anderer Form zu feiern. Die Texte dieses neuen Bandes der Autorengruppe LITERA sind lyrisch und erzählend, ebenso nachdenklich wie heiter. Das Buch beschäftigt sich auf sehr vielfältige Weise mit der Tradition „Weihnachten“ - und wie diese neu begangen werden kann. Mit Beiträgen von Beate Kranz, Frank Siebel, Regina Lehrkind, Carsten Wunn und Nuri Ortak.

      Alle Jahre wieder?