Explore the latest books of this year!
Bookbot

Domingo Mendo

    Lucie und Richard (Ost und West/Jung und Alt)
    Gedichte? Momentaufnahmen Splitter
    Gedichte im Fluss
    Mit Gedichten durchs Jahr 2021/2022 -- Leben und Sterben im CORONA-Jahr
    GEDICHTE - Ein Jahresband -- 2021
    • GEDICHTE - Ein Jahresband -- 2021

      Alltagsgedichte in Zeiten der CORONA-Pandemie

      • 688 pages
      • 25 hours of reading

      Der Jahresband präsentiert eine Sammlung von Gedichten, die über einen bestimmten Zeitraum entstanden sind. Die Werke zeichnen sich durch ihre Vielfalt an Themen und Stilen aus und reflektieren die emotionalen und intellektuellen Strömungen dieser Zeit. Autoren unterschiedlicher Hintergründe und Perspektiven kommen zu Wort, wodurch ein facettenreiches Bild der zeitgenössischen Lyrik entsteht. Die Auswahl lädt den Leser ein, in die kreative Auseinandersetzung mit Sprache und Gefühl einzutauchen und sich von den einzigartigen Ausdrucksformen inspirieren zu lassen.

      GEDICHTE - Ein Jahresband -- 2021
    • Mit Gedichten durchs Jahr 2021/2022 -- Leben und Sterben im CORONA-Jahr

      Hirnfalten und Falten im Gesicht oder zufrieden in der Stille - Ein Band Gedichte ab September 2020

      • 336 pages
      • 12 hours of reading

      Der Autor reflektiert in diesem Band über alltägliche Erlebnisse, die oft als unwichtig angesehen werden, und verleiht ihnen angesichts globaler Krisen eine neue Bedeutung. Durch persönliche Einblicke in seine Gefühlslagen lädt er die Leser ein, seine Reise durch den Alltag zu begleiten, was möglicherweise auch für sie bereichernd sein könnte.

      Mit Gedichten durchs Jahr 2021/2022 -- Leben und Sterben im CORONA-Jahr
    • Gedichte im Fluss

      Denk-Zettel für den Alltag

      Der Band Gedichte im Fluss -- Denk-Zettel für den Alltag verwebt Gedichte miteinander. Der Anfang und das Ende der Gedichte verlieren an Bedeutung. Im Mittel- und Drehpunkt steht der lyrisch verarbeitete Fluss des Lebens, in dem wiederum der Mensch im Mittelpunkt steht.

      Gedichte im Fluss
    • Alltag, Erlebnisse und Gefühle werden in vielen Facetten beleuchtet und verarbeitet. Die Lektüre soll beim Rezipienten einfach von statten gehen, aber dennoch Wirkung entfalten. Die Sprache der Gedichte wurde im Laufe der Jahre scheinbar einfacher, aber hoffentlich schmälert das nicht ihre Wirkung auf die LeserInnen. Die überwiegende Mehrzahl der Gedichte ist auf Deutsch. Vereinzelt findet sich ein englisches, französisches oder spanisches Opusculum. Lyrik ist für mich ein Vitamin: das Vitamin L-eben.

      Gedichte? Momentaufnahmen Splitter
    • Lucie und Richard (Ost und West/Jung und Alt)

      Ein moderner Briefroman auf E-Mail-Korrespondenz basierend

      Ein E-Mail-Briefroman, in dem die beiden Hauptfiguren Lucie (16) und Richard (56) den Ost-West-Gegensatz innerhalb Deutschlands und einen 40jährigen Generationsunterschied verkörpern und zumindest vorrübergehend überbrücken. In einem Hin-und-Her von datierten E-Mails, die sich über einen zweimonatigen Zeitraum erstrecken (Dezember 2018 bis Februar 2019) werden persönliche (Wünsche, Ängste, Sorgen), aber auch tagesaktuelle Themen (z. B. AfD, Brände in Brandenburg) von den beiden E-Mail-Partnern behandelt. Die 16jährige Lucille (kurz: Lucie) entwickelt eine für eine 16-Jährige ungewöhnliche Tiefe und übertrifft in ihrer Schreibe den 56jährigen Richard, der Übersetzer ist und das „Schreiben“ zu seinem Beruf gemacht hat. Beide Korrespondenzpartner lernen sich aber nie in der realen Welt kennen und die Kommunikation bricht nach nur zwei Monaten ab. Der Briefroman lebt von der Gedankenwelt der beiden E-Mail-Schreiber, die ihre jeweiligen Lebenswelten (bei Lucie Brandenburg; bei Richard das Rheinland und später Berlin) analysieren und auf die Sorgen und Nöte des jeweiligen Briefpartners eingehen. -- Romantisch poetisch.

      Lucie und Richard (Ost und West/Jung und Alt)