Explore the latest books of this year!
Bookbot

Motschi von Richthofen

    (C) OVID und Mut
    Zusammengereimte Wirtschaft
    Buchstabengerichte
    Interaktionen
    Mia verstengan d'Leut
    Human Galaxies
    • 2017

      Interaktionen

      Deutsch/Enlish

      Motschi von Richthofens Dichtung besticht durch Rhythmik und Klang. Und Wortneuschöpfungen. Und vor allem durch ihren aktuellen Inhalt: Korruption, Krieg, der IS, Charlie Hebdo, Weltklimagipfel, Donald Trump, Edward Snowden, Wikileaks, die AfD oder allgemein gesellschaftliche Themen wie der Mammon, das Altern, die Jugend und Loyalität sind Gegenstand ihrer Werke. Aktive, sich mit ihrer Zeit auseinandersetzende Künstler sind für Motschmann das Bindeglied zur Philosophie. „Heute, da alles aufs Geld und Business gerichtet ist, halte ich es für wichtig, dass die Philosophie – also das Denken und Fühlen mit dem Herzen – wieder Einzug ins Business und die Bildung halten“, sagt sie. „Momentan wird die Seele nicht gefordert. Sie sollte aber dabei sein, wenn man sich mit seiner Welt auseinander setzt“, findet sie und verweist auf den Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt. Selbst in seinen Naturforschungen sei überall Philosophie dabei gewesen. Mit Philosophie könne man Zusammenhänge erklären. Und wenn die Seele dabei ist, dann habe das, was man lese oder schreibe eine andere Qualität.

      Interaktionen
    • 2015

      Mia verstengan d'Leut

      We Bavarians love the world

      • 92 pages
      • 4 hours of reading

      The author, Motschi von Richthofen (Alexandra Motschmann), showcases her linguistic talent, illustrating the rich and enchanting nature of language through music. Her work invites readers to listen closely to the melodies of words, revealing their ability to captivate and provoke thought.

      Mia verstengan d'Leut
    • 2014

      Human Galaxies

      • 96 pages
      • 4 hours of reading

      Motschi von Richthofen reveals how great the possibilities are with our communication nowadays and how they can be used. And besides getting to know people via the Internet, she refers to the needs of our epoch and how tolerance might be the best way for peace and intercultural understanding. Modern technology like emails, Skype, and WhatsApp are basic ways of cementing global communication and developing a unified world.

      Human Galaxies