Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Reisinger

    Die Bayerntal Saga. Zusammenbruch
    Konzept für einen Verkaufsprozess
    Wechsel des Fußballvereins
    Analyse und Vergleich gegenwärtig am Markt befindlicher analytischer Informationssysteme für KMUs
    18 Tage
    Der Runenanhänger
    • Monika, eine zweiundzwanzigjährige junge Frau, lebt Anfang des 21. Jahrhunderts in München. Aus polizeilicher Sicht würde man sie als 'schwierig' oder 'gefährdet' einstufen. Sie bewohnt das elterliche Haus seit dem Unfalltod ihrer Eltern allein. Monika lebt ihr Leben exzessiv und hat auch bereits Berührung mit kriminellen Kreisen. Jedoch ändert sich vieles in ihrem Leben, als sie ein uraltes Amulett beim Pflanzen eines Bäumchens in ihrem Garten findet.

      Der Runenanhänger
    • 18 Tage

      Die Tenkterer Legende

      Lando, ein Student, der mit Leidenschaft mit seinem Metalldetektor nach verschollenen metallisches Gegenständen sucht, findet bei einem seiner Streifzüge eine altertümliche Axt. Nachdem er das Metall berührt hatte, wacht er am nächsten tag auf und nichts ist mehr so, wie es vorher war. Lando befindet sich inmitten einer unbekannten Landschaft und Kultur wieder. Und nicht nur das: Es scheint so, als wäre er im 5. Jahrhundert a.D. gelandet und hat sich selbst auch verändert. Nachdem er merkt, dass es kein Traum ist, begegnet er dem Volk der Tenkterer, die in ihm ihre alte prophezeite Legende sehen und dort trifft er auf Herausforderungen und begegnet auch der Liebe zu einer Frau, die geschworen hat, nie wieder einen Mann in ihr Leben zu lassen. Immer wieder scheinen die magischen Runen auf seiner Axt seinen Weg zu bestimmen, bis es zu einem alles entscheidenden Kampf kommt.

      18 Tage
    • Die Arbeit untersucht, wie analytische Informationssysteme Unternehmen helfen können, ihre Prozesse angesichts von Wettbewerb und Globalisierung zu optimieren. Zunächst werden zentrale Begriffe und die BI-Strategie sowie -Organisation erläutert. Im Anschluss werden relevante Werkzeuge analytischer Informationssysteme detailliert analysiert und miteinander verglichen. Aus den Ergebnissen wird eine spezifische Empfehlung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) abgeleitet, um deren Effizienz zu steigern.

      Analyse und Vergleich gegenwärtig am Markt befindlicher analytischer Informationssysteme für KMUs
    • Die Studienarbeit reflektiert die persönliche Leidenschaft für Fußball, die seit der Kindheit besteht, und beschreibt den Werdegang des Autors im Fußball, insbesondere die Rückkehr zu seinem Heimatverein Güssing und die glücklichen Jahre beim Verein Eberau. Mit dem bevorstehenden Abschluss seines Bachelorstudiums in Wirtschaftsinformatik und der geplanten Aufnahme eines berufsbegleitenden Masterstudiums sieht sich der Autor gezwungen, seine fußballerischen Aktivitäten zu reduzieren. Er plant, in der nächsten Saison einem niedrigeren Verein beizutreten, um Zeit für das Studium zu gewinnen.

      Wechsel des Fußballvereins
    • Der Fokus der Seminararbeit liegt auf der Entwicklung eines umfassenden Konzepts für einen Verkaufsprozess. Dabei werden verschiedene Aspekte des Offline- und Online-Marketings berücksichtigt, um eine effektive Strategie zu entwerfen. Die Arbeit analysiert relevante Elemente, die für die Gestaltung und Optimierung des Verkaufsprozesses entscheidend sind, und bietet praxisnahe Ansätze zur Umsetzung. Die Ergebnisse sind für Fachleute im Bereich Wirtschaftsinformatik von Interesse, die innovative Lösungen im Marketing suchen.

      Konzept für einen Verkaufsprozess
    • Im 30er Jahren des 21. Jahrhunderts steht Deutschland vor dem Bürgerkrieg. In der Gemeinde Bayerntal versucht man, Menschlichkeit zu bewahren und baut eine Mauer. Die Bewohner kämpfen mit autarker Versorgung, einem Ansturm von Zuzüglern und äußeren Angriffen, während ein Virus die Menschen gegeneinander aufbringt.

      Die Bayerntal Saga. Zusammenbruch
    • Im 22. Jahrhundert, nach einem verheerenden Dritten Weltkrieg, lebt Johann auf einem Bauernhof und fühlt sich zum Krieger berufen. Während er sich militärisch weiterentwickelt, stellt sich die Frage, ob das "Zweite Protokoll" bestehen bleibt und ob er die Herausforderungen im Kampf und in der Liebe meistern kann.

      Das zweite Protokoll. Wie alles begann
    • Im 22. Jahrhundert folgt auf einen verheerenden Weltkrieg ein Friedensvertrag, der moderne Kriegsführung verbietet. Johann Burg, General einer neuen deutschen Armee, kämpft mit dem Verlust seiner Frau Selina und muss sich neuen Bedrohungen im Norden Deutschlands stellen, um sein Land zu verteidigen.

      Das zweite Protokoll. Invasion
    • In einer post-apokalyptischen Welt, in der Deutschland nicht mehr existiert, kämpft die Gemeinde Bayerntal ums Überleben. Umgeben von Gefahren und mit abnehmenden Munitionsvorräten müssen sie ihre Menschlichkeit bewahren und sich der Herausforderung stellen, ohne moderne Waffen zu kämpfen.

      Die Bayerntal Saga. Überleben
    • Die Bayerntal Saga

      Die Reise nach Terra

      Die Bayerntaler haben die Auseinandersetzungen mit den Infizierten gewonnen und mit den beiden Riesenhorden Frieden geschlossen. Der Gott der Infizierten entpuppt sich als sehr mächtiger Außerirdischer namens Tollewart, der den Bayerntalern ein Raumschiff schenkt. Doch dieses Geschenk ist mit einer Mission verbunden: Da die Erde bald von einem anderen Planeten zerstört werden wird, sollen sie noch weitere Menschen auf der ganzen Welt auflesen und dann zu ihrer neuen Heimatwelt Terra reisen. Nachdem die Bayerntaler vor den Herausforderungen auf diversen Haltepunktplaneten auf dem Weg nach Terra stehen, begegnen sie vielen fremden Spezies. Einige entpuppen sich als Freunde, andere aber als sehr gefährlich. Manche Herausforderungen bringen die Bayerntaler an ihre Grenzen und es erscheint ihnen oft so, als könnten sie Terra nicht unbeschadet erreichen. Zusammenhalt, Geschick und Freundschaft werden ein ums andere Mal auf die Probe gestellt. Werden sie erneut erfolgreich sein und als Gemeinschaft Terra unbeschadet erreichen?

      Die Bayerntal Saga