Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dietrich-Alex Koch

    January 1, 1942
    Jesu Rede von Gott und ihre Nachgeschichte im frühen Christentum
    Begegnungen zwischen Christentum und Judentum in Antike und Mittelalter
    Die Exegese des 2 Kor und Phil im Lichte der Literarkritik
    Geschichte des Urchristentums/Bilder aus der Welt des Urchristentums. 2 Bände
    Geschichte des Urchristentums
    Hellenistisches Christentum
    • 2008

      Hellenistisches Christentum

      Schriftverständnis – Ekklesiologie – Geschichte

      • 378 pages
      • 14 hours of reading

      Das Christentum entsteht in der sich dem Ende zuneigenden Epoche des Hellenismus und es war von seinen Anfängen her nie unberührt von ihm. Im Zuge der Ausbreitung des frühen Christentums im Imperium Romanum werden die christlichen Gemeinden Teil der hellenistischen Kultur. Das lässt sich an Sprache und Gemeindestruktur, an Urbanität und Migration, an geradezu selbstverständlicher Übernahme ethischer Konventionen, vor allem aber innerhalb der Theologiebildung erkennen. Es ist daher angezeigt, den Begriff des hellenistischen Christentums in der Zeit des frühen Christentums vor allem mit den paulinischen Gemeinden zu verbinden. Dietrich-Alex Koch hat in den vergangenen Jahren etliche Studien vorgelegt, die das Verständnis des hellenistischen Christentums und seiner Geschichte an grundlegenden Schaltstellen erhellen. Dies betrifft einerseits den Schriftgebrauch und das Schriftverständnis des hellenistischen Christentums, andererseits ekklesiologische Studien sowohl im Blick auf die Organisation als auch hinsichtlich der konkreten Gestalt christlichen Lebens im paganen Raum.

      Hellenistisches Christentum