Only once in a great while comes an artist with a completely new vision of the world. An ability to perceive things in a truly revolutionary manner. A talent to communicate through imagery so unique and provocative that it simply cannot be ignored. H.R. Giger is one such artist.
HR GIGER: ARh+ von Various ist eine umfassende Sammlung des Werks des legendären Schweizer Künstlers HR Giger. Das Buch enthält seine berühmtesten Arbeiten, darunter die kreativen Designs für den Film "Alien", für den er einen Oscar gewann. Es bietet auch einen tieferen Einblick in seine weniger bekannten, aber ebenso beeindruckenden Gemälde und Skulpturen. Zudem enthält das Buch persönliche Fotografien und Essays verschiedener Autoren, die Gigers Leben und Karriere beleuchten. Es ist ein unverzichtbares Werk für Fans von Gigers düsterer Ästhetik und seiner visionären Kunst.
More than 150 artworks, spanning 20 years in the career of the world's most renowned artist of the fantastical and the surreal, are gathered in one volume, rich with detail and color. Carefully rendered reproductions of Giger's best paintings are accompanied by his own commentary. 70 color illus. 75 b & w illus. 25 b & w photos
Focusing on the extraordinary career of H.R. Giger, this volume explores his contributions to film design, highlighting his pioneering work on iconic projects like Alien. It offers a comprehensive look at his artistic evolution from early 16mm films to his status as an Academy Award-winning designer, showcasing his profound impact on cinematic visuals and establishing him as a key figure in film history.
"H.R. GIGER'S NECRONOMICON: A startling milestone on the darkly lit road once traveled by the likes of Bosch, Brueghel, Lovecraft, Poe and Kafka. Giger's remarkable book of the dead gives us some of the most powerful images ever an artist drew from the well of the imagination.
Giger hand has fathered some of the most remarkable creatures in recent memory including the creatures in Ridley Scott's film Allen. This pocket-sized book highlights his best work.
This is the first hardback edition of a series of movie tie-ins. The stories range from the competition on Earth to develop the Alien as a new kind of biological weapon, to Earth being totally overrun by Aliens, to the return of Lieutenant Ripley.
Von Februar bis November 1978 arbeitete HR Giger in den Shepperton Studios bei London an den Figuren und Kulissen des Films „Alien“(1979) von Ridley Scott. Der Film sollte ein Welterfolg werden und brachte Giger einen Oscar ein. In den hier erstmals als Faksimile veröffentlichten und transkribierten „Alien Tagebüchern“ beschreibt HR Giger seine Arbeit in den Studios. Er schreibt, macht Skizzen und fotografiert mit seiner Polaroid SX70. Schonungslos, sarkatisch und zuweilen verzweifelt schildert Giger seinen Alltag in der Filmindustrie, wie er versucht, seine Entwürfe in die Wirklichkeit umzusetzen - allen Widrigkeiten zum Trotz, sei es nun die Knauserigkeit der Produzenten oder die Langsamkeit seiner Mitarbeiter. Die „Alien Tagebücher“ (in deutscher Transkription und englischer Übersetzung) zeigen den Künstler HR Giger von einer kaum bekannten Seite und bieten einen ungewöhnlichen Einblick in die Entstehung dieses Filmklassikers aus Sicht des Schweizer Künstlers. Das Buch enthält fast ausschliesslich unveröffentlichtes Material, darunter Zeichnungen und Polaroids, die das Werden des Monsters zeigen, sowie zahlreiche Standbilder aus dem reichhaltigen Filmmaterial, das Giger in Shepperton aufnahm.