Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nadja Neubauer

    Sand hat tausend Farben
    Vom Leben eines echten Clowns
    Kleine Wüstenphilosophie. In zwölf Lektionen
    Risse in der Fassade. Siebzehn Kurzgeschichten
    Kleine Wüstenphilosophie. Life is a Story - story.one
    Mein Block, mein Leben, meine Welt. Life is a Story - story.one
    • In einem hohen Wohnblock lebt eine bunte Gemeinschaft von Charakteren, darunter ein verstorbener Mann, eine Opernsängerin und verschiedene Nachbarn, die alle miteinander verbunden sind. Die Erzählung entfaltet sich in dieser anonymen Wohngemeinschaft, in der jeder seine eigene Geschichte hat. Besonders der Kater Sternflocke spielt eine zentrale Rolle, da er die Menschen um ihn herum besser versteht als sie sich selbst. Die Geschichte thematisiert das Zusammenleben und die Beziehungen der Bewohner in ihrem vertrauten, aber auch geheimnisvollen Umfeld.

      Mein Block, mein Leben, meine Welt. Life is a Story - story.one
    • Die Reise in die Wüste symbolisiert nicht nur das Überwinden äußerer Herausforderungen, sondern auch die Auseinandersetzung mit inneren Wüsten wie Einsamkeit und Sinnlosigkeit. Zehn Reisende begeben sich auf diesen tiefgreifenden Weg, der sie dazu zwingt, ihre inneren Konflikte zu durchleben und zu meistern. Die Wüste wird zum Ort der Selbstentdeckung und Transformation, wo die Schwierigkeiten letztlich in fruchtbare Erkenntnisse verwandelt werden können. Alfred Delps Worte verdeutlichen die Hoffnung, dass aus der Wüste neue Quellen des Lebens sprießen können.

      Kleine Wüstenphilosophie. Life is a Story - story.one
    • Das Buch "Risse in der Fassade" erzählt in Kurzgeschichten von Menschen, die mit inneren Konflikten und Fragen ringen. Es thematisiert Verzweiflung und Hoffnung, das Gefühl des Verlorenseins und den Versuch, in einer heilen Welt zurechtzukommen. Oft bleibt die Suche nach Antworten offen.

      Risse in der Fassade. Siebzehn Kurzgeschichten
    • Begleiten Sie zehn Köpfe auf ihrer Reise durch die Wüste, wo sie sich selbst und das Andere entdecken. Unter dem Sternenhimmel konfrontieren sie ihre Gedanken und lernen, was wirklich zählt: das Wesentliche zu erkennen und Überflüssiges abzulegen. Tauchen Sie ein in das Abenteuer Wüste!

      Kleine Wüstenphilosophie. In zwölf Lektionen
    • "VOM LEBEN EINES ECHTEN CLOWNS" entführt uns in Beppos farbenfrohe, aber auch leidvolle Welt. Beppo spendet Trost, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen. Die berührenden Begegnungen zwischen Clown und Mensch machen seine Welt bunt und liebenswert.

      Vom Leben eines echten Clowns
    • „Sand ist nicht nur sandfarben. Sand hat tausend Farben!“ Mara hat die Wüste durchwandert und diese kleine Weisheit ist ihr geblieben: Sand leuchtet in so vielen verschiedenen Farben wie die Wüste selbst. Die Erkenntnis vom Leuchten der Wüste und vom Licht in wüsten Zeiten trägt sie durch dieses Jahr – ein Jahr, das anders ist als die Jahre, die sie bisher durchlebt hat: Sie begegnet Mark. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, entwickelt sich zwischen den beiden eine Liebesbeziehung, die mit allem, was Liebe ist, und was Beziehung zwischen Ich und Du bedeutet, Maras Gedankenwelt auf den Kopf stellt. SAND HAT TAUSEND FARBEN begleitet Mara und ihre Freunde durch ein Jahr, das geprägt ist von Sehnsucht, der Suche nach sich selbst und der Erkenntnis, dass wir nicht alles in der Hand haben und lieben manchmal auch bedeutet, lassen zu können.

      Sand hat tausend Farben