Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sibylla Schwarz

    Sibylla Schwarz, Band 2
    Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte / Silesia Nova
    Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden
    • Herausgegeben von Gudrun Weiland. In ihrem kurzen Leben schuf Sibylla Schwarz ein erstaunlich reiches und reifes poetisches Werk, das bis heute fasziniert. Mit 13 Jahren trat sie erstmals als Dichterin in die Öffentlichkeit, schrieb Verse zu Geburtstagen, Hochzeiten und Todesfällen, dichtete frei nach Ovids Metamorphosen ihre Version der Daphne, erzählte in der Schäferdichtung Faunus von der Blödigkeit zweier Liebender, machte aus dem väterlichen Landgut Fretow ihren Helikon und gestaltete dessen Zerstörung durch schwedische Truppen als mythologisches Trauerspiel.All diese Texte zeigen, wie sehr Schwarz die Literaturtradition beherrschte - und immer wieder überschritt. Bemerkenswert sind ihre Liebessonette, in denen sie das tradierte Gender-Paradigma um eine weibliche homoerotische Lesart er- weitert. Vom Streit mit der liebsten Freundin oder vom Neid, der ihr das Dichten zu verleiden droht, schreibt sie mit poetischem Witz und findet für diese Zeit ungewöhnlich persönliche Töne.

      Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden
    • Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte / Silesia Nova

      Jahrbuch für Kultur und Geschichte

      • 292 pages
      • 11 hours of reading

      Silesia Nova wird seit 2004 herausgegeben von deutschen und polnischen Geisteswissenschaftlern und Publizisten. Seit 2020 erscheint Silesia Nova als Jahrbuch. Sie befaßt sich mit Themen der schlesischen und europäischen Kulturgeschichte, der europäischen Gegenwart und der deutsch-polnischen Beziehungen.Themen des Heftes:- 20 Seiten über die 70. Wangener Gespräche- 80 Seiten zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Hans Lipinsky-Gottersdorf- 85 Seiten zum 400. Geburtstag der pommerschen Barockdichterin Sibylla Schwarz- Schreiberhauer Kunstbegegnungen im Riesengebirge der Nachkriegsjahre: Wlastimil Hofman, Jan und Janina Korpal- Zur Gefahr hegemonialer Entwicklungen in der Europäischen Union- Autobiografische Fragmente von Eichendorff und Hölderlin- Erzählungen von Egon Erwin Kisch und Johannes Wüsten

      Silesia Nova. Zeitschrift für Kultur und Geschichte / Silesia Nova
    • Sibylla Schwarz, Band 2

      Werke, Briefe, Dokumente

      Einst als „pommersche Sappho“, „Wunder ihrer Zeit“ und „zehnte Muse“ gepriesen, passte das gelehrte Mädchen, die ihr Werk an europäischen Vorbildern schulte, nicht zu den Vorurteilen von Biedermeier und nationaler Romantik. So wurde sie im 19. Jh. aus dem Kanon gedrängt. Für jeden Text wird der Originalstandort ebenso angegeben wie alle Seitenwechsel, typografischen Abweichungen, Einrückungen etc.. Dazu enthält das Buch umfangreiches erklärendes Material und verschiedene Register. Der 2. Band enthält: Heroische Stücke, Erzählende Dichtung und das Susanna Drama. Dazu Paratexte und grafische Beigaben, Zeugnisse zu Leben und Werk, das Nachwort, Register und Verzeichnisse, eine Chronik zu Leben und Werke, Nachträge und das Personenregister

      Sibylla Schwarz, Band 2