Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung rückt Themen einer innovativen Weltgeschichte in den Fokus und analysiert historische und aktuelle Globalisierungsvorgänge. Unterschiede und Ähnlichkeiten sowie Interaktions-, Kooperations- und Transferprozesse werden in ihrem zeitlichen Wandel und im Hinblick auf die Bedeutung und Funktion für die Verräumlichung und Enträumlichung sozialer, kultureller, politischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Ordnungen diskutiert. Comparativ veröffentlicht Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache. Die Zeitschrift ist das Kommunikationsforum des European Network in Universal and Global History und erörtert deshalb europäische Perspektive auf Globalisierung und europäischen Entwicklungen in weltweiten Zusammenhängen besonders intensiv.
Uwe Müller Book order
January 1, 1962






- 2018
- 2013
Schweinfurt im Luftkrieg 1943 - 1945
- 102 pages
- 4 hours of reading
- 2002
Borders and border regions are one of the most remarkable aspects of 19th century European nation-building. Yet, unfortunately, they have been one of the more neglected fields of research, especially in economic history. Old and new borders had particular importance in the ethnic mix of post-1918 East Central Europe, during the era of nation state-building, especially in Poland, Czechoslovakia, Hungary and the Baltic States.