In a dialogue with all the theological disciplines and also with closely related human and philosophical sciences, this standard work sets out criteria for a contemporary approach to preaching. The assumptions, arguments, models, perspectives and methods for analysing sermon preparation are presented in an understandable form. Figures and practical guidelines offer helpful illustrations. That makes this volume a supportive textbook, a reliable reference work and a stimulating aid for preaching - all in one.
Wilfried Engemann Books


Menschsein und Religion
Anthropologische Probleme und Perspektiven der religiösen Praxis des Christentums
- 223 pages
- 8 hours of reading
Aus anthropologischer Sicht ist Religion nur dann eine »gute Empfehlung«, wenn sie den Einzelnen darin unterstützt, Mensch zu sein bzw. durch eine entsprechende Glaubenskultur als Mensch zum Vorschein zu kommen. Dazu gehört es, unter vorgegebenen Bedingungen ein nicht vorgegebenes Leben in Freiheit führen und sich als Subjekt erfahren zu können. Die interdisziplinär argumentierenden Beiträge dieses Buches nehmen die damit verbundenen Herausforderungen in den Blick. Ausgehend von der kritischen Frage, inwieweit die empirisch wahrnehmbare Praxis des Christentums dem Menschsein des Menschen Rechnung trägt, werden Kategorien und Kriterien eines Verständnisses von Religion erörtert, in der das Menschsein des Menschen nicht primär als Problem, sondern als Anliegen theologischer Arbeit geltend gemacht wird.