Explore the latest books of this year!
Bookbot

Takeshi Kaiko

    Takeshi Kaikō was a prominent Japanese novelist and essayist of the post-war era. His works were distinguished by profound intellect and a unique sense of humor. Although his style was sometimes criticized as wordy, he was one of the more popular authors of the late Showa period, appreciated for his distinctive perspective and literary skill.

    Finsternis eines Sommers
    Горькое похмелье. Gorkoe pokhmele
    Japanische 3-Groschenoper
    Japanische Dreigroschenoper
    Five Thousand Runaways
    Darkness in Summer
    • Darkness in Summer

      • 216 pages
      • 8 hours of reading
      3.3(55)Add rating

      Exploring the intersection of Japanese culture and Western society, this collection of Japanese fiction delves into the unique experiences and challenges faced by Japanese individuals abroad. Through a variety of narratives, it highlights themes of identity, belonging, and the clash of traditions, offering readers a nuanced perspective on the immigrant experience. The stories provide insight into the characters' struggles and triumphs as they navigate their dual identities in a foreign landscape.

      Darkness in Summer
    • Five Thousand Runaways

      • 200 pages
      • 7 hours of reading

      Seven stories that span a 20-year period in the life of one of Japan’s greatest writers. Written with humor and keen perception, Kaiko introduces the reader to a fascinating range of characters.

      Five Thousand Runaways
    • Im Zentrum von Osaka, nahe einer Hochbahnlinie, hat sich der »Stamm der Apachen« angesiedelt, achthundert Menschen - die Ärmsten der Armen: ehemalige Zuchthäusler, Vagabunden, Arbeitslose und illegale Einwanderer. Auf einem riesigen Ruinengelände, auf dem einst ein Rüstungswerk stand, gehen sie einem fragwürdigen, gefahrvollen Gewerbe nach. Sie »lachen sich was an«: Sobal es dunkel wird, ziehen sie in Trupps los, um mit gewaltigem Kräfteaufwand Schrott zu bergen - ihre einzige Einnahmequelle, dabei stets von Polizisten verfolgt. ...

      Japanische Dreigroschenoper
    • Die namenlosen Protagonisten dieses Romans - 'der Mann' und 'die Frau' - sind zwei ruhelose, der Heimat entflohene Japaner, die sich während einer Deutschlandreise auf der Suche nach einem Neuanfang für ihre schon Jahre dauernde, spannungsvolle Beziehung der vermeintlich unbeschwerten Sinnlichkeit von Sex und Schlemmerei anheimgeben. Beide stehen sich an Einsamkeit in nichts nach, und schon bald müssen sie erkennen, dass ihre Entfremdung nicht zu überwinden ist. Resignierend stellt 'sie' am Ende fest: Du kannst niemanden lieben, nicht einmal dich selber. 'Ein eiternder Sommer - huis clos auf japanisch.' Zürichsee-Zeitung 'Neben der Tatsache, daß große Teile der Handlung in Bonn und Berlin spielen, fasziniert besonders die poetische Sprachgewalt des Autors bei dieser drastischen Schilderung einer zerbrochenen Zweierbeziehung.' Crescendo

      Finsternis eines Sommers