Das zweibandige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstarkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erlautert."
Horst Clausert Books



![[Set Grundgebiete der Elektrotechnik 2, 13. Aufl.+Arbeitsbuch Elektrotechnik 2, 2. Aufl.]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
![[Set Grundgebiete der Elektrotechnik 1, 13. Aufl.+Arbeitsbuch Elektrotechnik 1, 2. Aufl.]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

Das zweibändige Werk bietet eine umfassende Einführung in die Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 behandelt lineare elektrische Netze und Gleichstrom, während Band 2 sich mit Wechselstrom, Leitungstheorie und wichtigen mathematischen Methoden beschäftigt. Eine Aufgabensammlung ergänzt das Lehrbuch didaktisch.
Das zweibändige Werk bietet eine umfassende Einführung in die Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 behandelt lineare Netze und Gleichstrom, während Band 2 sich mit Wechselstrom, Leitungstheorie und wichtigen mathematischen Methoden beschäftigt. Eine Aufgabensammlung ergänzt das Lehrbuch didaktisch.
Das Ingenieurwissen jetzt auch in Einzelbänden verfügbar. Elektrotechnik enthält die für Ingenieure und Naturwissenschaftler wesentlichen Grundlagen in kompakter Form zum Nachschlagen bereit.
Gleichstromnetze, Operationsverstärkerschaltungen, elektrische und magnetische Felder
- 257 pages
- 9 hours of reading
Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.
Das zweibändige Werk behandelt die wichtigsten Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik. Band 1 befasst sich im Wesentlichen mit linearen elektrischen Netzen und Operationsverstärkerschaltungen bei Gleichstrom sowie mit elektrischen und magnetischen Feldern und wendet sich an Leser, die mit den Grundbegriffen der Differential- und Integralrechnung vertraut sind; anspruchsvollere Hilfsmittel der Feldtheorie werden im Text erläutert. Band 2 behandelt die Wechselstromlehre einschließlich des Drehstromsystems, die Leitungstheorie, die Maxwellschen Gleichungen, die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen, die Berechnung von Ausgleichsvorgängen mit Hilfe der Laplace-Transformation und die Z-Transformation.
Elektrotechnische Grundlagen der Informatik
- 321 pages
- 12 hours of reading
Dieses Handbuch vermittelt die elektrotechnischen Grundlagen der Informatik in übersichtlicher und prägnanter Form. Jedes Kapitel enthält Beispiele und Aufgaben zur selbständigen Erarbeitung der Thematik. Für Studierende der Informatik, der Ingenieurswissenschaften und der Naturwissenschaften. Aus dem Inhalt: Grundbegriffe und Netzwerke - Felder und Wellen - Signale und Systeme - Elektronische Bauelemente und Grundschaltungen