Dies ist endlich einmal ein Roman, der keinen Leserwunsch offen lässt. Alle Liebhaber des gut recherchierten historischen Romans und Leser, die zudem Wert auf eine gut erzählte Geschichte legen, kommen bei diesem Buch auf ihre Kosten. Im Sommer 1890 begegnen sich in Venedig drei schillernde Persönlichkeiten. Julia, die Mutter von Heinrich und Thomas Mann, die dort zur Sommerfrische mit ihrer Familie weilt, trifft ihre ehemalige brasilianische Amme Ana und den Komponisten Alberto Nepomuceno. Alle drei leben sie im Exil und geben sich den Träumen über ein vergangenes Brasilien hin. Im Roman fließen Wirklichkeit und Fiktion vor dem Hintergrund des ausgehenden 19. Jahrhunderts zusammen und der Mythos des Südens wird heraufbeschworen. Von der Kritikervereinigung Sao Paulos wurde das Buch zum besten Roman des Jahres 1994 gekürt. --Manuela Haselberger
João Silvério Trevisan Books
June 23, 1944
João Silvério Trevisan is a Brazilian author whose work spans a diverse range of themes and styles, establishing him as an influential literary and cultural critic, particularly concerning gay and lesbian issues. His writings delve into human sexuality and societal norms, often challenging conventional perspectives. Beyond his literary contributions, Trevisan was a pioneer in founding gay rights organizations and publications in Brazil, making him a significant figure in the nation's cultural landscape. His influential perspective and bold exploration of sensitive topics have led to his work being translated and recognized internationally.
