Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marc Paillet

    Der Salamander
    Der Säbel des Kalifen
    An der Teufelsfurt
    Le Gué du diable
    Le Sabre du calife
    Im Zeichen des Neumonds
    • Ein neuer Fall für Abt Erwin, den Sherlock Holmes Karls des Großen. Eine Bande, die sich "Bruderschaft des Neumonds" nennt, marodiert durch die Gegend. Seit Monaten verschwinden in der Brenne Menschen unterschiedlichen Standes. Und in einem Sumpfgelände werden zwei offenbar ertrunkene Frauen aufgefunden ...§

      Im Zeichen des Neumonds
    • Au terme de l'an 802, sur le mandat de Charlemagne, Erwin le Saxon et le comte Childebrand font route vers Bagdad pour une mission hautement diplomatique. Ils ont en charge de faire la lumière sur la situation économique et politique de l'Empire abbasside (la Perse) et le pouvoir réel de celui qui deviendra un des héros des Mille et Une Nuits, le calife Haroun-al-Rachid. Avant leur départ, Charlemagne confie à ses missi dominici un magnifique sabre, présent destiné au monarque sarrasin. Mais les ambassadeurs francs ont à peine débarqué en terre arabe que leur campement est attaqué par des Bédouins et leur précieux cadeau dérobé. Qui cherche à faire échouer leur mission ? Cette nouvelle enquête nous entraîne à la découverte du monde musulman de l'époque.

      Le Sabre du calife
    • Le Gué du diable

      • 252 pages
      • 9 hours of reading

      Pourquoi haines anciennes et querelles récentes ont-elles conduit les Gérold et les Nibelung, vassaux directs de Charlemagne à un affrontement sanglant ? Que s'est-il réellement passé au Gué du diable ? Ce sont des démons - mais sortent-ils tous de l'enfer ? - que vont devoir démasquer et défaire l'abbé Erwin le Saxon et le comte Childebrand pour rétablir la paix civile dans le comté d'Auxerre et sauver un amour précieux en cet an de grâce 804.

      Le Gué du diable
    • Im Frühjahr 804 entsendet Karl der Große Abt Erwin und Graf Childebrand nach Burgund, wo zwischen zwei einflussreichen Geschlechtern alte Feindseligkeiten erneut ausgebrochen sind. An der berüchtigten Teufelsfurt findet man einen Toten. Ein Werk teuflischer Dämonen, meinen die Einheimischen. Aber waren es wirklich Dämonen der Hölle?§

      An der Teufelsfurt
    • Im Herbst des Jahres 802 machen sich Abt Erwin der Sachse und der fränkische Graf Childebrand im Auftrag Karls des Großen in einer diplomatischen Mission auf den Weg nach Bagdad. Bei Palmyra werden sie überfallen und beraubt. Das Geschenk des Kaisers für den Herrscher der Sarazenen Harun-ar-Raschid ist verschwunden. Wer hat ein Interesse am Scheitern ihrer Mission?

      Der Säbel des Kalifen
    • Im Winter des Jahres 796 machen sich Abt Erwin und Graf Childebrand von Aachen auf den beschwerlichen Weg in die Grafschaft Autun in Burgund, um dort einen Streitfall zu schlichten. Der Graf von Autun, ein Verwandter Karls des Großen, soll sich unrechtmäßig vier Güter angeeignet haben. Bei ihrer Ankunft werden die Gesandten mit Aufmerksamkeiten überhäuft. Nach einem Festmahl zu ihren Ehren, findet man den Stellvertreter des Grafen ermordet auf. Abt Erwin und Graf Childebrand nehmen die Ermittlungen auf und bringen betrügerische Machenschaften ans Licht, in das Vertreter des Hochadels und ehrgeizige Emporkömmlinge ebenso verwickelt sind wie verarmte Bauern. Während sich jedoch andere Richter jener Zeit mit erpreßten Geständnissen und zweifelhaften Zeugenaussagen zufriedengeben, fordert Abt Erwin handfeste Beweise für seinen Schuldspruch.

      Mit Dolch und Gift