Manfred Entrich Books






Wo können wir Gott begegnen?, fragt Manfred Entrich und gibt eine überraschende Antwort: Ganz und gar nicht im Himmel, sondern dort, wo wir ihn am wenigsten erwarten: im Supermarkt, beim Bäcker, in Eisenbahn und Flugzeug, auf der Straße – und auch an der Tankstelle. Eben überall dort, wo wir anderen Menschen begegnen. Die Botschaft dieses Buches: Gott ist mitten unter uns, jeden Tag und zu jeder Stunde. Und wer seine Gegenwart spüren will, muss sich nur auf seine Mitmenschen einlassen. Die Geschichten, die Manfred Entrich liebevoll erzählt, hat er alle selbst erlebt, ob in der kleinen Buchhandlung um die Ecke, in New York, in Jerusalem oder anderswo auf der Welt.
Gott meint es gut mit uns
Tröstungen
Es sind die scheinbar kleinen Begebenheiten, die überraschenden Begegnungen, die oft unbeachteten Dinge am Rand unseres Lebenswegs, die etwas von Gottes Wirklichkeit aufleuchten lassen. Manfred Entrich lässt uns teilhaben an dem, was er selbst Tag für Tag erfä Mitten ins tägliche Einerlei, in unsere eigene Kleinkariertheit und Unzulänglichkeit bricht Gottes tröstende Gegenwart herein. Der Autor lädt uns mit seinen kleinen, nachdenklichen und bisweilen heiteren Alltagsepisoden ein, zu dieser Wirklichkeit Vertrauen zu fassen.
Zwischen Kirche und Kneipe
Auf ein Bier über Gott und das Leben
Ich bin immer alleine, immer, und ich bin hier, weil ich hier alleine sein kann unter den vielen Menschen - ein Bekenntnis inmitten des Kneipen- Stimmengewirrs. Warum tust du das? Die Frage an einen Junkie, der sich in der Kirchenbank das Gift in die Adern spritzt. Weil ich nicht anders kann. Ihm beistehen, und am Ende eine Umarmung und ein Danke. Zwei von zahlreichen Begegnungen zwischen Kirche und Kneipe, von denen Manfred Entrich erzählt. Ihre wohltuend zurückhaltende Botschaft: Wer sich einlässt auf das Gespräch, auch den Händedruck einer verschmutzten Hand nicht verweigert, kann etwas erfahren von der Liebe Gottes, einer Liebe, die Spuren im Leben und Leiden jedes Menschen hinterlässt. Mit seinen Worten: Sich vom Menschenschicksal berühren zu lassen ist einem Kuss der Ewigkeit vergleichbar.
Der Dominikanerpater Manfred Entrich bietet in diesem Buch kurze meditative Texte, die dem verborgenen Wirken Gottes in unserem Leben nachspüren. Da sich diese Spuren in verschiedenerlei Weise zeigen, nehmen die Kapitel die unterschiedlichen Erfahrungen in den Blick, die unseren Alltag und unseren ganzen Lebensweg prägen: „Am Anfang“, „Auf dem Weg“, „Begegnungen und Freundschaften“, „Innehalten“, „Auf Gott vertrauen“ und „Am Ziel“. Eine anregende Textsammlung, die dafür sensibilisiert, was für unser Leben letztlich entscheidend ist.
Über Sex, Geld und Gott spricht man nicht! »Das ist Quatsch«, meint Manfred Entrich, ein Bonner Seelsorger, wortmächtiger Dominikanerpater und passionierter Taxifahrgast. »Im Auto führe ich die interessantesten Gespräche. Nirgendwo kommt man mit wildfremden Leuten leichter ins Gespräch.« Jeder Taxifahrer erkennt den Geistlichen am Kragen und will mit ihm über die wirklich wichtigen Dinge des Lebens reden: über seine Wünsche und Erwartungen an das kurze Leben hier und was danach kommt. Das Buch erzählt von solchen Begegnungen im Taxi to Heaven: ein schnelles, kurzweiliges Roadmovie, das zum Nachdenken und zur eigenen Standortbestimmung einlädt.