Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans Martin Gloe l.

    Brücken bauen
    Wir sind Brückenmenschen
    • 30 Personen - 15 Christen und 15 Muslime berichten davon, was sie zu diesen interreligiösen Begegnungen gebracht hat. Auch zwei „Seitenwechsler“ kommen zu Wort: einer ist zum Islam konvertiert, eine zum Christentum. Sie alle lassen die Leser an ihren sehr unterschiedlichen Lebenshintergründen teilhaben und vermitteln so einen Eindruck davon, welche Bedeutung die interreligiösen und interkulturellen Begegnungen in ihren persönlichen Biografien haben. Sie haben ihr Leben und ihre Einstellungen verändert. Eine der jungen Frauen beschäftigt sich beispielsweise mit Fragen christlich-muslimischer Koexistenz, um Fragen in der Beziehung zu ihrem muslimischen Freund zu klären, während eine der älteren Damen ihre fast 30-jährige Ehe mit einem Muslim rückblickend reflektiert. Ohne die Bereitschaft der einzelnen, so offen über ihr Leben, ihren Glauben und ihre Erfahrungen zu sprechen, hätte dieses Buch nicht entstehen können. Ihnen sei deshalb herzlich gedankt, dass sie die Leser auch an ihren ganz persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen. Damit ermutigen sie dazu, mit einem Vertrauenskredit auf andere zuzugehen, um gemeinsam für ein gelingendes Miteinander von Menschen verschiedenen Glaubens in dieser Gesellschaft zu arbeiten. Sie alle nehmen regelmäßig an Veranstaltungen im Zentrum für die Begegnung von Christen und Muslimen „Brücke - Köprü in Nürnberg teil. Sie sind nicht nur unter dem Dach dieser Einrichtung “Brückenmenschen"; viele bringen aus ihren sehr persönlichen Lebenswegen und -stationen Erfahrungen mit und gestalten damit die Angebote des Begegnungszentrums BRÜCKE. Da die Arbeit in Begegnung und Dialog im Begegnungszentrum BRÜCKE eng mit der Reflexion von Glaubensentwicklungen im jeweils eigenen Leben verknüpft ist, sind die Beiträge dieses Bandes nach dem Lebensalter der porträtierten Personen angeordnet.

      Wir sind Brückenmenschen
    • Brücken bauen

      • 185 pages
      • 7 hours of reading

      Christen und Muslime erleben Begegnung Wo Christen und Muslime einander begegnen und sich für ein bewusstes Miteinander einsetzen, da kann es kein beziehungsloses Nebeneinander mehr geben und Konflikte müssen nicht zu einem Gegeneinander werden. In diesem Buch reflektieren Christen und Muslime ihre religiöse Motivation für die Begegnungs- und Dialogarbeit und ihre Situation als Glaubende in einer sich rasch wandelnden säkularen Gesellschaft. Der Schwerpunkt liegt auf den Erfahrungen mit ganz verschiedenen Projekten des Begegnungszentrums BRÜCKE in Nürnberg, bei denen verschiedene Zielgruppen christlich-muslimisches Miteinander gestalten, gerade indem sie ihre jeweils eigene Glaubensidentität in diesen Begegnungsprozess einbringen. "Die vorliegenden Beiträge machen auf eindrückliche Weise deutlich, wie vielfältig die Angebote und Veranstaltungsformen der BRÜCKE sind. Man spürt, mit wie viel Engagement und Fantasie die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ihre Arbeit tun. Neben den wichtigen grundsätzlichen Überlegungen vermitteln vor allem auch die vielen persönlichen Erlebnisse und Begegnungen, die geschildert werden, einen bewegenden Einblick in die Anliegen dieser Einrichtung. Die BRÜCKE ist zu einem Modell für christlich-islamische Begegnungsarbeit geworden. Die hier berichteten Erfahrungen und geschilderten Modelle dürfen gern an anderen Ort nachgeahmt und verwendet werden. Johannes Triebel, Islambeauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, im Nachwort)

      Brücken bauen