Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Willemsen

    Fusionsalgorithmus zur autonomen Positionsschätzung im Gebäude, basierend auf MEMS-Inertialsensoren im Smartphone
    Der Konzernverbund chinesischer Staatsunternehmen in der europäischen und deutschen Fusionskontrolle
    • Die komplexen Beteiligungsstrukturen und die Verbindungen chinesischer Staatsunternehmen zum Parteistaat stellen eine Herausforderung für die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt dar, insbesondere bei Fusionskontrollverfahren. Der Autor analysiert, inwiefern die europäische und deutsche Fusionskontrolle die spezifischen Merkmale dieser Unternehmen berücksichtigen kann. Er untersucht die Entscheidungspraxis der relevanten Institutionen hinsichtlich Staatsunternehmen aus dem EWR, China und weiteren Drittstaaten, um mögliche Anpassungen und Herausforderungen aufzuzeigen.

      Der Konzernverbund chinesischer Staatsunternehmen in der europäischen und deutschen Fusionskontrolle
    • Die Nutzung von Smartphones zur Navigation ist heutzutage eine Selbstverständlichkeit. Sie basiert auf dem Empfang und der Verarbeitung von Signalen eines Globalen Navigationssatellitensystems (GNSS). In Gebäuden, in denen GNSS-Signale üblicherweise nicht empfangen werden können, versagt die GNSS basierte Positionsbestimmung allerdings. Dabei können auch unter Innenraumbedingungen standortbezogene Dienste von großem Nutzen sein. Anwendungen sind denkbar auf einem Messegelände, innerhalb von Einkaufszentren, auf Großbahnhöfen oder in modernen Bürokomplexen. Zur Realisierung einer Positionsschätzung unter Innenraumbedingungen existiert mittlerweile eine große Anzahl an verschiedensten Technologien und Methoden. Für die meisten unter ihnen müssen jedoch aufwendige Änderungen an der Infrastruktur vorgenommen werden oder der Wartungsaufwand ist vergleichsweise hoch. Bei anderen Ansätzen sind zusätzliche Sensoren am Nutzer anzubringen, damit eine ausreichend genaue Positionsbestimmung erfolgen kann. Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung zur Möglichkeit einer weitgehend autonomen Variante, die die im Smartphone verbauten Low-Cost Sensoren verwendet. Dadurch soll der Übergang von Indoor- zur Outdoor-Navigation über das Smartphone vereinfacht und der Aufwand an Infrastrukturmaßnahmen stark verringert werden. Dazu werden unter anderem Partikelfilter und Kalman Filter verwendet.

      Fusionsalgorithmus zur autonomen Positionsschätzung im Gebäude, basierend auf MEMS-Inertialsensoren im Smartphone