The Hundred Story Home
- 257 pages
- 9 hours of reading
The Hundred Story Home leads you on an inspirational journey that begins with a question, Where are the beds? and ends with over one hundred formerly homeless people living in homes of their own.
This author delves into the power of purpose and the courage it takes to answer one's calling, no matter how daunting. Her work explores themes of transformation and finding fulfillment through unexpected journeys and acts of compassion. Through compelling narratives, she encourages readers to listen to their inner voice and embrace the possibilities that arise when they step outside their comfort zones. Her writing serves as an inspiring guide for anyone seeking meaning and a reminder that profound change can begin with a single, brave step.




The Hundred Story Home leads you on an inspirational journey that begins with a question, Where are the beds? and ends with over one hundred formerly homeless people living in homes of their own.
The story centers on Grace, a compassionate volunteer at a soup kitchen, who discovers that her new friend Mr. Coleman is homeless. Moved by his situation, she feels a calling to take action. This inspiring narrative, based on true events, encourages readers to pursue their dreams and highlights the importance of kindness and community support.
Focusing on resilience in the face of profound loss and adversity, this inspirational true story offers guidance on embracing life despite heartbreak. Through personal experiences of untimely death, unfair diagnoses, and unexpected disasters, the narrative encourages readers to find strength and live fully, even when faced with life's challenges.
Es ist eine unerwartete Frage, die Kathy Izards Leben für immer verändert. »Und wo sind hier die Betten?«, will der ehemalige Obdachlose Denver Moore (bekannt durch den Bestseller »Genauso anders wie ich«) von ihr wissen, als sie ihm stolz die Obdachlosenarbeit präsentiert, in der sie sich ehrenamtlich engagiert. Fortan lässt ihr diese Frage keine Ruhe mehr. Sie fühlt sich herausgefordert, mehr zu tun, als in der Suppenküche mitzuarbeiten – und so gibt die Grafikdesignerin und Mutter von vier Töchtern ihren Job auf und stellt sich einer Herausforderung, die viel zu groß für sie zu sein scheint: Häuser für Obdachlose zu bauen. Dabei kommt sie nicht nur mit ihrer eigenen Vergangenheit ins Reine, sondern erlebt auch Wunder über Wunder und kann schließlich gar nicht mehr anders, als zu erkennen: Ja, es gibt einen Gott. Er hat einen Plan für uns und ist in unserem Leben am Wirken. Und so verrückt es sich auch anfühlen mag, auf sein Flüstern zu hören – verrückter wäre, es nicht zu tun.