The hungry and the fat
- 400 pages
- 14 hours of reading
By the author of LOOK WHO'S BACK, a radical and bold satire in inequitable times.







By the author of LOOK WHO'S BACK, a radical and bold satire in inequitable times.
Hitler returns to life in modern Berlin and becomes a media sensation.
Bissig, böse, lakonisch: In unnachahmlich schwarzhumoriger Manier kehrt Timur Vermes zurück zu seinen Wurzeln
In einer dystopischen Zukunft, in der alles kostenlos, aber nicht umsonst ist, beleuchtet Timur Vermes mit schwarzem Humor die Absurditäten des Lebens. Künstliche Intelligenz wird als lästig empfunden, während Tattooentfernungen zum neuen Trend avancieren. Der Pflegenotstand wurde zwar durch Roboter gelöst, doch die Realität entspricht nicht den Erwartungen. Gleichzeitig versucht Attila Hildmann, nach Deutschland zurückzukehren, wird jedoch von der ehemaligen Bundesministerin Alice Weidel daran gehindert.
Warum Comics großartig sind und wir sie lieben sollten Peanuts, Batman, Tim und Struppi – Comics sind ein Universum für sich. Ein Universum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeitreisen möglich sind, in dem geheimnisvolle Erotik und große Kunst uns die Welt vergessen lassen. Die einen von uns reisen durch diese Unendlichkeit, seit sie denken können, während andere den Raumanzug an den Nagel gehängt haben. Und manche blicken nur verständnislos in einen Himmel voller Bilder, der immer ein Mysterium für sie war. Mit dem »Comicverführer« nimmt Bestsellerautor Timur Vermes uns mit in sein ganz persönliches Comicuniversum. Er erzählt, was ihn an dem Genre so fasziniert, und gibt Empfehlungen: von »Die Rückkehr des Dunklen Ritters« über Art Spiegelmans »Maus«, von düsteren Horror-Epen wie »Swamp Thing« bis zum verstörend-mysteriösen »Panter« von Brecht Evens. Geistreich, pointiert, launig und mit sehr viel Witz. Eine Geschichte der Comics für alle, die sich nach großen Abenteuern sehnen. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene – eine Reise zu den Helden unserer Kindheit und weit darüber hinaus Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen – durchgehend vierfarbig
Der neue Roman von Bestseller-Autor Timur Vermes Eine scheinbar ganz alltägliche Situation: Nur noch fünf U-Bahn-Stationen trennen die junge Lektorin Anke Lohm von einer Dusche und dem frisch bezogenen Bett im Gästezimmer ihrer besten Freundin.Zwar nervt sie nach einer Bahnreise mit allen Komplikationen der einzige andere Fahrgast im leeren Zug, aber beim nächsten Halt will der junge Mann aussteigen, und dann ist endlich, endlich Ruhe. Sollte diese nächste Station nicht eigentlich längst da sein?Aus zwei Minuten werden fünf, dann zehn, zwanzig, in denen die Bahn ungebremst durch die endlose Dunkelheit schießt. Und Anke Lohm ahnt, dass dies mehr sein könnte als nur eine U-Bahn-Fahrt: der größte Fehler ihres Lebens.Suggestiv erzählt, überraschend und nicht mehr aus der Hand zu legen: Timur Vermes erweist sich als Virtuose literarischer Spannung. Für alle, die erleben wollen, auf welche Abwege man in der U-Bahn geraten kann.
2011. nyara. Berlin közepén egy üres telken, katonai egyenruhában egy ötvenhat esztendős férfi ébredezik: Adolf Hitler. Amit talál: béke, demokrácia, rengeteg külföldi és egy női kancellár... Ebben az új világban a tőle elvárható fanatikus hittel új karrierbe kezd - a televízióban. Timur Vermes káprázatos szatírájának Hitlere nemcsak végtelenül komikus figura, de ijesztően valóságos is. Meghűl az ereinkben a vér, hogy milyen könnyen megtalálja a helyét egy cinikus, gátlástalan világban, ahol a demokrácia hosszú évtizedei után a demagógia, a nézettségi adatok és a like-gombok nyomogatása vezérli a közéleti cselekvést. A könyv a megjelenése óta töretlen sikert arat Németországban, olvasók százezreit bűvölte el, és a világon szinte mindenütt az idei év egyik legjobban várt megjelenéseként beszélnek róla.
Miss Deutschland! Daniela lebt den Traum vieler junger Frauen mit Erfolg und Schönheit. Doch als ihr Vater schwer erkrankt, bricht sie zusammen und sucht Hilfe in einer Bergklinik. Dort beginnt sie, ihren Weg aus der Depression zu finden und zurück zu sich selbst und ins Leben zu gelangen.