Explore the latest books of this year!
Bookbot

Horst Günther

    January 1, 1945
    Lektüre zwischen den Jahren, Von der Kraft der Wörter
    Die Französische Revolution 1-4
    Anton Reiser: A Psychological Novel
    Das Bücherlesebuch
    Freiheit, Herrschaft und Geschichte
    Die Kultur der Renaissance in Italien. Die Kunst der Renaissance in Italien
    • 2016

      Das Erdbeben von Lissabon

      Wie die Natur die Welt ins Wanken brachte – von Religion, Kommerz und Optimismus, der Stimme Gottes in der Natur und der sanften Empfindung des Daseins

      • 127 pages
      • 5 hours of reading

      Mitte des 18. Jahrhunderts scheint die Welt befreit von Zufall und Aberglaube, vorbei die Zeit der Kriege und Katastrophen – die Fortschritte der Wissenschaften haben der Vernunft Halt gegeben. Da wird Lissabon 1755 von einem verheerenden Erdbeben getroffen: Große Teile einer der strahlendsten und reichsten Städte Europas werden zerstört, unzählige Menschen sterben – die Nachricht von diesem Erdbeben erreicht nicht nur alle Metropolen in kurzer Zeit, der Kontinent ist starr von Schrecken und Entsetzen: Mit der Stadt schwindet der Glaube an die Kraft der Vernunft gegenüber der rohen Natur. Horst Günther unternimmt einen Ausflug in die Geschichte, eine großartige Reise durch die geistigen Landschaften Europas im 18. Jahrhundert: Er berichtet, wie das Beben der Natur die größten philosophischen Köpfe der Zeit – von Voltaire und Rousseau bis Kant – und viele andere Zeitgenossen in Bewegung brachte, wie die Natur das Selbstbewusstsein der Europäer erschütterte. Und wie das Beben, seine Folgen und deren Beurteilung Portugal und Lissabon für immer veränderten. Für die vielen Freunde Lissabons – das intelligente Grundlagenbuch über die Stadt, ihre Menschen, ihre Kultur.

      Das Erdbeben von Lissabon
    • 2013

      Die Anti-Acid-Methode, das Abpuffern der Säuren, in Form der Basenspritze, ist eine alternative kausale Therapie zum Wohle der Patienten. Aus jahrelanger Praxiserfahrung beleuchtet der Autor den Zusammenhang zwischen Ernährung, Lebensführung, Übersäuerung des Körpers und häufigen Krankheiten und erläutert, wie durch eine verblüffend einfache Behandlung ein Gewinn an Lebensqualität bis hin zur Beschwerdefreiheit erreicht werden kann. Anhand zahlreicher Beispiele - u. a. bei Schmerzen, Konzentrationsmangel, Demenz, Allergien, Neurodermitis, ja selbst bei psychischen Erkrankungen - wird die Wirksamkeit der Basenspritze belegt. Zusammen mit den Tipps zu einer basischen Lebensweise weist das Buch Patienten wie Therapeuten einen überzeugenden Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden.

      Gesund durch den Umkehrfaktor
    • 2010

      Eine Reise nach Marokko, Karthago, dem Sinai und anderswohin - verknüpft mit Märchen, Mythen, Geschichten und Geschichte: Horst Günther verbindet Orte und Literatur, Welterfahrung und Weltbetrachtung, erzählt von der Freiheit unter den Sternen - und von jenen Momenten, in denen wir in anderen Kulturen etwas von uns selbst entdecken.Ein Buch mit vielen farbigen Abbildungen für jene, die lesend reisen und reisend lesen.

      Hinaus, ins Freie
    • 2008

      Die umfassende Beschreibung der architektonischen Entwicklung eines der ältesten Ostseebäder Deutschlands unter Berücksichtigung der zeitgeschichtlichen Aspekte und mit hunderten von Fotos unterlegt. Vom Ortschronisten Horst Günther.

      Die Architektur der Gemeinde Boltenhagen
    • 2007

      260 stimmungsvolle Fotografien des Ostseebades Boltenhagen vom ortsansässigen Horst Günther - Als Geschenkbüchlein und interessante Boltenhagen-Lektüre fürs Auge konzipiert.

      Bildermeer Boltenhagen
    • 2005

      Am 1. November 1755 wird die Stadt Lissabon durch ein Erdbeben weitgehend zerstört. Der Wiederaufbau beginnt rasch, aber die Nachbeben dieser Katastrophe im Europa der Aufklärung sind von epochaler Wirkung. Horst Günther spürt dieser Erschütterung des Aufklärungsoptimismus nach, läßt große Autoren zu Wort kommen und weniger bekannte Zeitgenossen: Ein Streifzug durch die geistige Landschaft des 18. Jahrhunderts.

      Das Erdbeben von Lissabon und die Erschütterung des aufgeklärten Europa
    • 2003

      Burckhardts 'Kultur der Renaissance in Italien' (1860) gilt als klassisches Werk der Kulturgeschichte. Es charakterisiert die Renaissance und verbindet verschiedene Aspekte wie Stadtstaaten, Handel und die Wiederentdeckung der Antike. Die Edition umfasst auch die 'Kunst der Renaissance in Italien' und bietet einen umfassenden Kommentar von Horst Günther.

      Die Kultur der Renaissance in Italien. Die Kunst der Renaissance in Italien
    • 2003

      Eine umfassende Chronik über den Ort Boltenhagen und seine Ortsteile akribisch aufgearbeitet. Mit Zeitleiste, über 600 Bildern, historischem und aktuellem.

      Boltenhagen - Ostseebad
    • 1998