Explore the latest books of this year!
Bookbot

Kurt-J. Heering

    So sind Männer
    Die 100 besten Fußballer der Welt
    111 Gründe, das Böse zu lieben
    Schlussmacher
    Das Wiener Kaffeehaus
    Apokalypse 2012
    • Stehen wir vor dem Weltuntergang? Am 21. 12. 2012 endet laut dem Maya-Kalender das jetzige Zeitalter; bringt dieser Tag auch das Ende der Welt? Sintfluten, Erdbeben und gewaltige Feuersbrünste könnten dann die Erde heimsuchen. Was die „Prophezeiungen“ der Maya im Gegensatz zu anderen Weltuntergangsszenarien so faszinierend und gleichermaßen erschreckend erscheinen lässt, ist die Exaktheit und wissenschaftliche Fundiertheit ihrer Berechnungen. Kurt-J. Heering und Jo Müller setzen sich kritisch mit den zahlreichen, mehr oder minder absurden Untergangsszenarien auseinander, die sich um den „magischen“ Tag der Wintersonnenwende 2012 ranken und geben einen umfassenden Einblick in die rätselhafte Hochkultur der Maya. Ein Highlight des Buches ist ein Exklusivinterview mit dem Hollywood-Regisseur Roland Emmerich, dessen spektakulärer Doomsday-Film „2012“ im November 2009 in die Kinos kommt.

      Apokalypse 2012
    • Das Wiener Kaffeehaus

      • 317 pages
      • 12 hours of reading

      Im Kaffeehaus wurden literarische Schulen und Stile geboren und verworfen, vom Kaffeehaus nahmen neue Richtungen der Malerei, der Musik, der Architektur ihren Ausgang. Begonnen hatte es in der Zeit des Fin de siècle mit dem Griensteidl, dem Literatencafé, das Hofmannsthal und Schnitzler besuchten. Später fand die Literatur eine neue Heimat im Café Central: Hier trafen sich u. a. Peter Altenberg, Oskar Kokoschka und Karl Kraus. Nach dem Ersten Weltkrieg öffnete das Café Herrenhof: Franz Werfel, Hermann Broch, Robert Musil und Joseph Roth gehörten zu seinen Besuchern. Nach 1945 trat das Café Hawelka die Nachfolge des Literatencafés an. Einige dieser alten Kaffeehäuser sind bis heute erhalten. Ein Verzeichnis mit den wichtigsten Kaffeehäusern der Gegenwart rundet diesen Band ab.

      Das Wiener Kaffeehaus
    • Schlussmachen als Geschäftsmodell - das Buch zum Film mit Matthias Schweighöfer serviert Liebe, Leiden und Trennungsschmerz mit einer Extraportion Humor.

      Schlussmacher
    • 111 Gründe, das Böse zu lieben

      Von Schurken, Scheusalen und Dämonen

      In 111 GRÜNDE, DAS BÖSE ZU LIEBEN erzählen die Autoren Kurt-J. Heering und Jo Müller die Geschichten der faszinierendsten Schurken und Scheusale der Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte, angefangen von biblischen Zeiten und der griechischen Mythologie bis zur Gegenwart. Der Leser darf sich freuen auf eine (Wieder-)Begegnung mit Teufelsbündlern wie Faust oder Dorian Gray, mit dämonischen Verführerinnen wie Salome oder der Zauberin Loreley, mit Ikonen des Kinogrusels wie Darth Vader oder Hannibal Lecter, mit Monstern, Aliens und Zombies … Sie und viele andere haben uns seit jeher Schauer über die Rücken gejagt und tun dies noch heute, auch wenn am Ende stets die Erleichterung darüber steht, dass es sich ja »nur« um schaurig-schönen Schein handelte, der uns zittern ließ. Kenntnisreich und unterhaltsam widmet sich diese Hommage der Faszination des Bösen in Literatur, Film, Kunst und Kultur. Die Zeitreise der anderen Art bietet zudem viele Fakten über die jeweiligen Werke und überrascht dabei immer wieder mit neuen Perspektiven.

      111 Gründe, das Böse zu lieben
    • Viele Fakten, Fotos und Hintergrundwissen zu den Spitzenfußballern dieses Jahrtausends, ihren Vereinen und Trainern. Dazu Kapitel über die Erfolge des spanischen Fußballs und Deutschlands neue, junge "Zauberer"

      Die 100 besten Fußballer der Welt
    • Mann und Frau werden füreinander wohl immer ein großes Mysterium bleiben, denn manche Besonderheiten und Eigenarten lassen sich einfach nicht erklären. Dennoch arbeiten sich große Geister seit Jahrhunderten daran ab, die erstaunlichsten und auffälligsten Phänomene des jeweils anderen Geschlechts in Worte zu fassen. Daraus ist diese schöne Sammlung von Aphorismen und Bonmots aus den letzten 2000 Jahren Geschlechterkampf entstanden.

      So sind Männer
    • Frauen sind für Männer ein Mysterium, dessen Geheimnis si wahrscheinlich nie lüften werden. Und doch arbeiten sich große Geister seit Jahrhunderten daran ab, die umstrittensten und erstaunlichsten Eigenschaften des schönen Geschlechts in Worte zu fassen. Daraus ist diese Sammlung von Aphorismen und Bonmots aus den letzten 2000 Jahren entstanden – erbarmungslos treffsicher und gnadenlos witzig.

      So sind Frauen
    • Ein Quiz mit abwechslungreichen Fragen und informativen Antworten zu den Fußball-Weltmeisterschaften. Hier kann man sein Fußball-Wissen testen! Über 100 knifflige Quizfragen und informative Antworten rund um die Fußball-Weltmeisterschaften: Torjägerrekorde • Mannschaftsrekorde • Aus aller Welt • Spielerrekorde • Torhüter • Trainer bei WM-Turnieren • Qualifikationsrunden • Rekorde aller Art • Gastgeber und Stadien • Schiedsrichter und Sünder • Skandale und Kuriositäten • Die großen Stars

      Fußball-WM-Quiz
    • ALLES, was Fan wissen muss! Fakten, Gerüchte, Geschichten, Skurriles, Witziges, Tragisches - das unverzichtbare Handbuch rund um die WM 2014.

      Weltmeister 1954, 1974, 1990, 201... !