Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Bünker

    Unruhe des Glaubens
    1973 - 2013, 40 Jahre Leuenberger Konkordie
    Glauben im Rhythmus der Hoffnung
    A Engl geaht mit
    "Umadum a liachta Schein"
    "Es wead ana kemmen"
    • 2019

      Glauben im Rhythmus der Hoffnung

      Herausgegeben von Mario Fischer, Charlotte Matthias, Karl Schiefermair und Karl W. Schwarz

      Wie Glauben Leben wird Positionen und Zwischenrufe des Bischofs der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich Dieses Buch verdankt sich umfassender theologischer Arbeit. Michael Bünker hat sich als Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich und als Generalsekretär der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa immer wieder leidenschaftlich zu Themen des Glaubens, aber auch von Politik, Kunst und Gesellschaft zu Wort gemeldet. Dieser Band vereinigt Grundsatzvorträge, Predigten, Rundfunkansprachen, Meditationen und Sachbeiträge zu einem Ganzen: Hinter allen Texten steht der Versuch, aus evangelisch geprägtem Glauben auf Herausforderungen der heutigen Zeit Antworten zu geben, oder besser: zuvor die richtigen Fragen zu stellen. Bünkers Position ist dabei der spezifische Standort einer Diaspora- und Minderheitenkirche in Europa. Damit steht er vermeintlichen Mehrheiten, unkritisch übernommenen Meinungen und Mitläufertum von vornherein kritisch gegenüber. Mit Beiträgen zur Position und Rolle der evangelischen Kirche heute, zur „Heimat Europa“, zu Musik und Literatur (von Johann Sebastian Bach zu den Hammerschlägen am Karfreitag, von den Goldbergvariationen zu Johann Nestroy) - und mit der Bibliographie Michael Bünkers im Anhang. Tipps: Christsein heute Zur Verabschiedung von Bischof Bünker am 29. Juni 2019

      Glauben im Rhythmus der Hoffnung
    • 2015

      A Engl geaht mit

      Bibelgeschichten in Kärntner Mundart Mit Bildern aus dem Atelier de La Tour

      A Engl geaht mit
    • 2014

      2013 wurde die „Konkordie reformatorischer Kirchen in Europa“ (Leuenberger Konkordie) 40 Jahre alt. Sie ist das Gründungsdokument der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE). Zentrale Texte aus dem Jubiläumsjahr werden in diesem Dokumentationsband in deutscher Sprache veröffentlicht. Der Band enthält Predigten der zahlreichen Festgottesdienste, Vorträge kirchlicher Festakte, GEKE-Veranstaltungen und wissenschaftlicher Kongresse, Grußworte sowie Aufsätze, die mit Blick auf die Leuenberger Konkordie Themen- und Arbeitsfelder der europäischen Kirchengemeinschaft behandeln.

      1973 - 2013, 40 Jahre Leuenberger Konkordie
    • 2014

      Unruhe des Glaubens

      Evangelische Beiträge zu Kirche und Gesellschaft

      Die thematisch weit gespannten Beiträge in Michael Bünkers neuem Buch sind ein intellektuelles und literarisches Vergnügen. So finden sich essayistische Texte und literarische Kabinettstücke neben wissenschaftlichen Vorträgen und Aufsätzen. Stets pointiert, griffig und klar diskutieren sie etwa Fragen des Glaubens wie der Gesellschaft und der Diakonie, der Geschichte und des Gedenkens. Die Texte in diesem Buch zeugen von der Freiheit des Geistes, die den evangelischen Glauben kennzeichnet. Es gelingt Bünker, die Texte der Bibel in die heutige Lebenswelt sprechen zu lassen – zugleich aber vermeidet der Autor gekonnt die Banalisierung der biblischen Botschaft. Mit seinem Buch stiftet Bünker an zu kritischer Zeitgenossenschaft und zur befreienden Unruhe des Glaubens.

      Unruhe des Glaubens
    • 2013

      Im September 2012 fand in Florenz die 7. Vollversammlung der GEKE statt. Die zentralen Texte der Versammlung werden in einem Berichtsband in deutscher und englischer Sprache dokumentiert. Der band enthält die Berichte von Präsidium und Generalsekretär, die Hauptvorträge, die Projektskizzen für die Arbeitsfelder ab 2012 und den Schlussbericht mit den Beschlüssen der Vollversammlung sowie Grußworte, Predigten und weitere für die europäischen Kirchen wichtige Texte. The 7th General Assembly of the CPCE took place in September 2012 in Florence. A volume of proceedings is published containing its central documents in English and German. It contains the reports by the Presidium and General Secretary, the keynote lectures, the outlines of CPCE projects on the fields of work from 2012 onwards and the final report including the decisions of the General Assembly, as well as greetings, sermons and other documents.

      Frei für die Zukunft
    • 2010

      Michael Bünker geboren 1954, Theologiestudium in Wien, Dr. theol., Pfarrer in Wien-Floridsdorf 1982–1991, Direktor der Evangelischen Religionspädagogischen Akademie 1991–1999, Oberkirchenrat 2000–2007. Seit 1. Jänner 2008 Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich. Zahlreiche Publikationen

      Bischofsbrot & Mozartkugel
    • 2009

      Humorvoll und aufregend: die Osterbotschaft im neuen Gewand Es stimmt nicht, dass für immer tot bleibt, was tot ist. Die Kraft dieses Kernsatzes, der Glaube an die Auferstehung kann ungeahnte Kreativität und Phantasie freisetzen – dieses Buch tritt dafür den Beweis an. In zehn Abschnitten, die den zehn Stunden der Osternacht folgen, werden zehn unterschiedliche Zugänge zur Botschaft von Ostern angeboten, die allesamt höchst ungewöhnlich, humorvoll und theologisch hintersinnig sind. Dabei werden Brücken geschlagen zur alltäglichen Lebenserfahrung, zu Literatur und Geschichte, zu Mozart und Nestroy und vieles mehr. Gebete und Predigten stehen neben Persiflagen und Aphorismen, alles zusammen eine beinahe unerschöpfliche Fundgrube für alle, die für österliche Feiern Anregungen suchen oder einfach nur den alten Brauch des Ostergelächters für sich wieder beleben wollen. Eine Walpurgisnacht

      Der Gestank des Todes und der Duft der Auferstehung
    • 2007