Explore the latest books of this year!
Bookbot

Richard Dehmel

    November 18, 1863 – February 8, 1920

    Richard Dehmel was a German poet whose work often explored natural motifs and human emotions. His poetry, influenced by his experiences in forestry, was characterized by strong lyricism and expressive imagery. Dehmel delved into themes of love, death, and humanity's connection to nature, earning him a significant place in German literature. His expressive style and profound insights into the human psyche resonated deeply with readers of his time.

    Richard Dehmel
    Dehmel
    Ausgewählte Briefe 1883-1902
    Ausgewählte Briefe: 1902 bis 1920
    Diercke Weltatlas
    Zwei Menschen
    Aber die Liebe: Ein Ehemanns und Menschenbuch. Mit Deckelzeichnung von Hans Thoma und Handbildern Vo
    • "Taumelnd drängt sich im Kreis der Kerzen sein wirres in ihr wirres Haar, drängt sich über zwei taumelnden Herzen an sein Ohr ihr Lippenpaar" Liebe, Verrat und Freundschaft - Schmerz, Freude und Verwirrung. Unterschiedlich und doch beschreiben sie eine einzige Sache: die Beziehung zwischen zwei Menschen. Der Autor selbst beschreibt sein Werk als "Roman in Romanzen", welcher alle Höhen und Tiefen des menschlichen Miteinanders ergründet. Richard Dehmel (1863-1920) war ein deutscher Literat und Dichter. Er arbeitete als freier Schriftsteller, brachte mehrere Gedichtbände und Romane heraus. Bekannt wurde er durch seine sinnliche und erotische Lyrik. Er galt in der Vorkriegszeit des Ersten Weltkriegs als einer der bedeutendsten Lyriker, ist aber heutzutage fast in Vergessenheit geraten.

      Zwei Menschen
    • Diercke Weltatlas

      • 275 pages
      • 10 hours of reading
      3.7(22)Add rating

      Der führende Schulatlas für die Sekundarstufen I und II Kartenspiegel im Vorsatz, regional und thematisch gegliedertes Inhaltsverzeichnis, Generallegende, Sachwortverzeichnis, Register mit ca. 20.000 Namen, Format 23,5 x 29,7 cm.

      Diercke Weltatlas
    • Michel Michael

      • 180 pages
      • 7 hours of reading

      Der Erzähler, eine geheimnisvolle und maskierte Figur, lädt die Leser ein, sich auf eine humorvolle und ironische Reise durch die Handlung des Buches einzulassen. Mit einem spielerischen Ton verspricht er, die Charaktere und deren Eigenheiten auf die Schippe zu nehmen. Die Maske, die er trägt, symbolisiert die Verkleidung und das Versteckspiel, das im Verlauf der Geschichte eine zentrale Rolle spielt. Durch seine provokante Art schafft er eine Atmosphäre der Neugier und des Schauderns, die die Leser fesseln wird.

      Michel Michael