Zwei Tote, ein Grab und ein Geheimnis, das den König zu Fall bringen könnte! Paris, 1390. Anastasia muss einen Totengräber bestechen, um ihren Vater, den Tintenhändler und heimlichen Alchemisten Jakob Braque, in geweihter Erde zu bestatten. An dem geheimen Grab wird sie von Christine de Pizan ertappt. Anastasia fürchtet Schlimmstes - zu Unrecht. Bald wird Christine ihr zur Freundin und Vertrauten. Doch selbst die einflussreiche Dame kann nicht verhindern, dass Anastasia in die Nähe von Königsmördern gerückt, angeklagt und in den Kerker geworfen wird.
Hildegard Burri-Bayer Books






Gent 1472: Maria, die fünfzehnjährige Tochter Karls des Kühnen und einzige Erbin des Herzogtums von Burgund, wächst wohlbehütet und von den Menschen ihrer Umgebung geliebt und verehrt, im Schloss ihres Vaters auf. Die Bewerber um ihre Hand kommen und gehen, aber Maria will sich einer Ehe aus politischen Gründen nicht fügen. Das ändert sich jedoch, als ihr Vater eine Verlobung mit Maximilian, dem Sohn Kaiser Friedrich III. in Erwägung zieht. Die beiden verlieben sich ineinander, tauschen glühende Liebesbriefe aus und wollen so schnell wie möglich heiraten. Doch dann stirbt Karl der Kühne unerwartet auf dem Schlachtfeld und Maria muss nicht nur das schwere Erbe ihres Vaters antreten, sondern auch um ihre Liebe kämpfen. Denn ihren politischen Gegnern ist jedes Mittel recht, um die bevorstehende Hochzeit mit Maximilian zu hintertreiben und die junge Herzogin und damit Burgund doch noch in ihre Gewalt zu bringen.
Aila kommt aus der Vergangenheit - durch einen Zeitsprung wird die junge Frau aus der Eisenzeit ins heutige Schottland versetzt. Sie hat eine wichtigen Auftrag, denn sie allein kann den Goldenen Reif, der über das Schicksal ihres Volkes entscheiden wird, finden und zurückbringen. Doch als sie mit dem Reif in die Vergangenheit zurückkehrt, gerät sie in tödliche Gefahr, die nur der Druide Mog Ruith von ihr abwenden kann. Denn Mog Ruith kennt Ailas Geheimnis, und nur er kann ihr den Weg zurück ermöglichen: den Weg zurück ins Heute, zurück ins Leben, zurück zu dem Mann, den sie liebt.
Die Kunsthistorikerin Miriam James entdeckt in den Briefen ihrer verstorbenen Mutter, dass ihr Vater im ersten Jahrhundert nach Christus gelebt hat und ihre Mutter nach seinem Tod mit ihr ins zwanzigste Jahrhundert zurückgekehrt ist. Sie stößt bei ihrer Suche nach dem Geheimnis ihrer Mutter auf einen goldenen Halsreif. Als sie den Reif umlegt, findet sie sich plötzlich zusammen mit ihren beiden Freunden im Jahre vierundachtzig nach Christus wieder. Verzweifelt versuchen sie, in ihre Zeit wieder zurückzukehren, doch der Halsreif ist spurlos verschwunden...
Ihre unerklärliche Gabe wird zum Fluch. Das mitreißende Schicksal einer starken jungen Frau. Packende geschichtliche Details und ein Schuss Mittelalter-Mystik - spannend, dicht, atmosphärisch erzählt. Im Schatten der mächtigen Kathedrale von Bourges fristet Marie, die Tochter eines begüterten Tuchhändlers, ein einsames Dasein. Die Kathedrale ist es auch, die sie mit den drei Männern zusammenführt, die ihr Leben aus dem Gleichgewicht bringen werden: König Ludwig IX. stellt sie unter seinen Schutz; doch Bischof Radulfus, der eine krankhafte Leidenschaft für Marie hegt, liefert sie - von ihr zurückgewiesen - der Inquisition aus. Robert, ihrem Geliebten, bleiben nur wenige Tage, um sie vor dem Scheiterhaufen zu bewahren.
Vom Bankenviertel in die Bronzezeit. Ursprüngliches Leben, die Magie der Natur, Nähe und Begegnung - danach sehnt sich die junge Brokerin Jana oft. Dies alles begegnet ihr plötzlich in der archaischen Welt der Bronzezeit, in der sie sich durch den Fund einer mystischen Sternenscheibe unversehens wiederfindet. Mehr und mehr spürt sie die neue Intensität ihres Daseins, die sie auch dann nicht mehr loslässt, als sie wieder in die heutige Zeit zurückkehrt. Jana macht sich daran, ihre Familiengeschichte aufzuarbeiten und stößt dabei auf mysteriöse Spuren längst vergangener Tage...
Das Schicksal der Welt liegt in den Händen eines jungen Mädchens ... Toulouse, 1198: Frankreichs reicher Süden blüht. Christen, Juden und Katharer leben friedlich miteinander. Die »reine« Lehre, wie das Katharertum genannt wird, erlebt einen wahren Siegeszug – und Roms Vormachtstellung droht untergraben zu werden. Der Papst und der König von Frankreich rufen zum Kreuzzug von Christen gegen Christen – die Ketzer zu bekehren ist indes nur ein willkommener Vorwand. Denn vor allem will die Kirche einen geheimen Schatz in ihren Besitz bringen, der sich in den Händen eines jungen Mädchens befindet …
