Explore the latest books of this year!
Bookbot

Dudenredaktion (Bibliographisches Institut)

    For over 130 years, Duden has been the definitive authority on all matters of the German language and orthography. The Duden name signifies standard reference works on the German language, guaranteeing the highest lexicographical expertise. The Duden editorial team's dictionaries showcase the broad spectrum of contemporary German and, above all, provide confidence in all linguistic concerns. The Duden publishing house's portfolio includes (digital) dictionaries and reference works, as well as guides and exercise books.

    Voll verboten! Mein verrückter Rätselblock - Ab 7 Jahren
    Duden 2. Das Stilwörterbuch
    Duden - das Bildwörterbuch
    Duden - Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe
    Voll verboten! Mein verrückter Rätselblock 1 - Ab 8 Jahren
    Das Synonymwörterbuch : ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter
    • "Voll verboten!" ist der perfekte Begleiter für lange Reisen und regnerische Tage. Mit kniffligen Rätseln, Matheknobeleien, Sprachspielen und witzigen Streichen sorgt der Block für Spaß und Abwechslung. Ideal für Kinder ab 8 Jahren und auch für Eltern, die Freude am Schabernack haben.

      Voll verboten! Mein verrückter Rätselblock 1 - Ab 8 Jahren
    • Das Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe steht seit über 40 Jahren für sprachliche und medizinisch-fachliche Kompetenz. Insgesamt rund 37.000 überarbeitete und aktualisierte Stichwörter machen es zum Standardwerk für medizinische Begriffe und Rechtschreibung und damit unentbehrlich für alle, die mit medizinischen Fachbegriffen umgehen oder sie verstehen wollen. 180 Infokästen erklären Wortbildungselemente medizinischer Fachbegriffe. Zusätzlich enthält der »Medizinduden« ein Verzeichnis medizinischer Abkürzungen, eine umfangreiche Tabelle ausgewählter medizinischer Laborwerte und eine Übersicht über Notmaßnahmen der Ersten Hilfe.

      Duden - Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe
    • Wie nennt man den Stab, der die Waren an der Supermarktkasse trennt? Aus welchen Teilen besteht eine Windkraftanlage und wie ist eine Kamera aufgebaut? Schnell und präzise erkennen Sie, wie ein Gegenstand richtig benannt wird und was ein Wort bedeutet: Das vollständig überarbeitete Bildwörterbuch präsentiert auf rund 500 farbigen Seiten Illustrationen zu allen wichtigen Bereichen des Lebens. Erweitert wurde die Neuauflage beispielsweise durch die Bereiche „Pflege“, „Elektromobilität“ und „Erneuerbare Energien“. Rund 30.000 Begriffe werden durch die direkte Bildzuordnung anschaulich und einfach gezeigt. Dabei werden auch viele Fachbegriffe berücksichtigt. Im alphabetischen Register finden Sie alle im Buch gezeigten Benennungen. Das neue Duden-Bildwörterbuch ist eine unerschöpfliche Quelle für Deutschprofis und Beginner: für alle, die übersetzen, für Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Journalisten und Journalistinnen, für Menschen, die neue Wörter entdecken wollen, für Lehrernde und Lernende, für alle Detail- und Sprachverliebten.

      Duden - das Bildwörterbuch
    • "Voll verboten! - Mein verrückter Ferienblock" bietet eine unterhaltsame Mischung aus Rätseln, Matheknobeleien, Sprachspielen und DIY-Ideen. Mit witzigen Streichen und Scherzideen sorgt der Block für Spaß bei Kindern und Eltern, ideal für Ferien, Zugfahrten oder Regentage. Albernheiten sind ausdrücklich erlaubt!

      Voll verboten! Mein verrückter Rätselblock - Ab 7 Jahren
    • Der kleine Ausmalspaß für helle Köpfchen bietet eine Vielzahl von Malen-nach-Zahlen-Motiven, von einfach bis knifflig. Mit Stickern und im praktischen Mini-Format eignet sich das Buch perfekt für kreative Stunden zu Hause oder unterwegs.

      Duden Minis (Band 28) - Malen nach Zahlen / VE3
    • Das Duden-Mini bietet 30 liebevolle Mandalas, die Freude und Entspannung bringen. Die Motive reichen von einfach bis knifflig und erfordern manchmal sogar Sticker für mehr Farbe. Ein kleiner Ausmalspaß für Mandala-Fans!

      Duden Minis (Band 29) - Mandalas zum Ausmalen / VE3
    • Leicht verständlich erklärt dieses Herkunftswörterbuch, woher ein Wort stammt und was es ursprünglich bedeutete. Es behandelt auch moderne Fremdwörter und erläutert zusätzlich die Herkunft von über 400 Redewendungen. Der alphabetische Teil wurde überarbeitet und um Neuaufnahmen wie „relaxen", „Insider", „Spam", „Tofu" oder „Mate" erweitert; zahlreiche Großartikel zu kulturgeschichtlich interessanten Zusammenhängen sowie eine kleine Sprachgeschichte ergänzen ihn.

      Das Herkunftswörterbuch