Explore the latest books of this year!
Bookbot

Elke Heidenreich

    February 15, 1943

    Elke Heidenreich is a German author and journalist, recognized for her distinctive style and insightful observations on human nature. Her works often delve into the complexities of relationships and societal expectations with wit and intelligence. She crafts compelling narratives with precise language, establishing her as a unique voice in German literature.

    Also ... 4
    Dylan Thomas
    Nero Korleone
    Umenie starnúť
    Aves | Vögel. Charakterköpfe
    Some Folk Think the South Pole's Hot: The Three Tenors Play the Antarctic
    • Set in the enchanting South Pole, a group of penguins, elegantly dressed, yearns for entertainment and invites the Three Tenors to perform an opera. This whimsical tale blends humor and music, showcasing the penguins' desire for joy and the unexpected charm of a unique performance in a frosty landscape. The story promises delightful interactions and a celebration of friendship through the universal language of music.

      Some Folk Think the South Pole's Hot: The Three Tenors Play the Antarctic
    • In diesem einzigartigen Fotobuch von Tom Krausz entdeckt Elke Heidenreich faszinierende Vogelgesichter, die Charaktere wie Rechtsanwälte und Mafiosi repräsentieren. Ergänzt durch humorvolle Geschichten und einen Essay zur Physiognomie der Vögel, zeigt der Bildband rund 60 Arten in beeindruckender Nähe und Würde.

      Aves | Vögel. Charakterköpfe
    • Umenie starnúť

      • 94 pages
      • 4 hours of reading

      "Čo so mnou robí starnutie ? Netuším. Viem len jedno; stojím mu zoči-voči, nepopieram ho. Nesnažím sa pôsobiť mladšie , ako som. A už vôbec si nemyslím, že život v starobe má menšiu hodnotu ."

      Umenie starnúť
    • Dylan Thomas

      • 159 pages
      • 6 hours of reading

      CORINE-Preisträger 2011 in der Kategorie Bilderwelten! Mick Jagger, Paul McCartney, Bob Dylan, Richard Burton und Anthony Hopkins – sie alle verehren Dylan Thomas und sind von ihm beeinflusst. Aber wer war dieser weltberühmte Unbekannte? Elke Heidenreich schildert uns einen exzessiv und kompromisslos lebenden Dichter, der mit 39 Jahren als erfolgreicher Künstler und vom Alkohol zerstörter Mann starb, und erschließt uns sein lyrisches Werk, darunter das wohl bekannteste Hörspiel Unter dem Milchwald. Engagiert und mitreißend ist ihr mit biografischen Notizen und Texten von Zeitgenossen verflochtener Text. Die Fotografien von Tom Krausz eröffnen dem Betrachter die atmosphärisch dichte Stimmung der walisischen Heimat des Dichters, und es wird deutlich, dass ohne die Begegnung mit dieser schroffen Landschaft dessen wortgewaltige Kunst nicht zu begreifen ist.

      Dylan Thomas
    • Seit fünfzehn Jahren veröffentlicht Elke Heidenreich ihre Kolumnen in der größten deutschen Frauenzeitschrift «Brigitte». Der vorliegende Band enthält die Kolumnen der Jahre 1996 bis 1998. Mit klugem Witz und scharfsinniger Ironie bürstet Elke Heidenreich hier scheinbar banale Alltagsthemen gegen den Strich und erzählt uns in hinreißend lockerem Ton von der absurden Seite des allzu Vertrauten.

      Also ... 4
    • Elke Heidenreich arbeitete zunächst viele Jahre bei Hörfunk und Fernsehen als Autorin und Moderatorin. Deutschlandweit bekannt wurde sie als Kabarettistin durch die Verkörperung der «Else Stratmann» – und durch ihre Kolumnen in der «Brigitte». 1992 erschien mit dem Erzählungsband «Kolonien der Liebe» ihr literarisches Debüt: ein Bestseller, dem viele weitere folgten, zuletzt «Alles kein Zufall» (2016). Von 2003 bis 2008 moderierte sie die ZDF-Literatursendung «Lesen!». Von 2009 an gab sie die «Edition Elke Heidenreich» heraus, bis sie 2012 Mitglied der Kritikerrunde im «Literaturclub» des Schweizer Fernsehsenders SRF wurde.

      Also ...
    • Also ... 3

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Also ... seit zwölf Jahren hat die Kolumne der Journalistin und Bestseller-Autorin Elke Heidenreich ihren festen Platz in der größten deutschen Frauenzeitschrift „Brigitte“. Mit klugem Witz und scharfsinniger Ironie bürstet sie scheinbar banale Alltagsthemen gegen den Strich und läßt den Leser so manches Mal mitten im Lachen überrascht und nachdenklich innehalten.

      Also ... 3
    • Dreifacher Rittberger

      Eine Familienserie

      • 212 pages
      • 8 hours of reading

      Drei Frauen in einem Haus. Dreifrauenhaus. Oma, Mutter und Tochter. "Dreifacher Rittberger", witzeln die Leute. Wir können diesen Witz nicht mehr hören, sagen die Rittbergers. Aber der Gedanke an Eiskunstlauf kann einem schon kommen, wenn man miterlebt, wie locker und elegant Betty, Lore und Oma mit dem Leben und seinen Tücken umspringen.

      Dreifacher Rittberger