Erzähltheoretische Untersuchung der Fallgeschichte Anna O. aus Studien zur Hysterie von Josef Breuer und Sigmund FreudSophie StrohmeierSold out4.3Track
Die frühmittelhochdeutsche Dichtung Anegenge. Das Motiv des Gesprächs der Töchter GottesSophie StrohmeierSold out4.3Track
Das Reisemodell des Fortunatus im Vergleich mit klassischen mittelalterlichen ReisemodellenSophie StrohmeierSold out4.3Track
Untersuchung der Bedeutungsveränderung des Begriffs "Ansehen" in der Literatur des deutschen Mittelalters. Im Eneasroman von Heinrich von Veldeke und dem FortunatusSophie StrohmeierSold out4.3Track
Die Macht der Frauen im Vergleich von weltlichem und geistlichem TageliedSophie StrohmeierSold out4.3Track
Die Hilfe der Götter im Vergleich der Eneas-Erzählungen von Vergil und Heinrich von VeldekeSophie StrohmeierSold out4.3Track
Das Phänomen Gespenst in der Literatur der Spätaufklärung und der FrühromantikSophie StrohmeierSold out4.3Track
Die Nacktszenen in Fräulein Else und Traumnovelle. Desmaskierung des Selbst oder der Gesellschaft?Sophie StrohmeierSold out4.3Track
Das Bild Münchens in der Serie Die Hausmeisterin als Gegenentwurf zur SchickeriaSophie StrohmeierSold out4.3Track