Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lama Dalai

    The Dalai Lama is an influential spiritual leader and thinker dedicated to spreading Buddhist philosophy and promoting concepts of universal responsibility, secular ethics, and interfaith harmony. His teachings delve into the depths of the human mind, offering practical guidance for cultivating happiness and finding meaning in life. Through his public addresses and written works, he engages a global audience, inspiring individuals to foster a more peaceful and compassionate world. His charismatic presence and the urgency of his message establish him as a significant spiritual figure of our time.

    Mitgefühl im Alltag leben
    Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt
    Der neue Appell des Dalai Lama an die Welt
    The Book of Joy: Lasting Happiness in a Changing World
    Voice for the Voiceless
    The Spirit of Peace
    • The Dalai Lama discusses his thoughts on topics including wisdom, peace, happiness, faith, science, religion, and death, and describes his life from his youth through the invasion of Tibet and his meeting with Mao.

      The Spirit of Peace
    • Two leading spiritual masters share their wisdom about living with joy even in the face of adversity, sharing personal stories and teachings about the science of profound happiness and the daily practices that anchor their emotional and spiritual lives. --Publisher

      The Book of Joy: Lasting Happiness in a Changing World
    • Ethik und Menschlichkeit – der neue Appell des Dalai Lamas »Ich habe Vertrauen in Euch« – mit diesen Worten beginnt der Dalai Lama seinen Aufruf an die Jugend der Welt. Mit den Millenials, der Generation, die um die Jahrtausendwende geboren wurden, teilt er die Sorge um den Zustand der Welt. In seinem Buch zeigt der Dalai Lama klar und pointiert Lösungsmöglichkeiten auf: - Die Europäische Union und Berlin im November 1989 – zwei Modelle für Frieden, Demokratie und Freiheit - Warum die Revolutionen der Vergangenheit den menschlichen Geist nicht verändert haben und was wir jetzt anders machen müssen. - Sein Appell lautet: Seid Rebellen des Friedens und beginnt eine Revolution des Mitgefühls! Der radikale Umbruch, den der Dalai Lama beschreibt, soll nicht auf einer Ideologie basieren. Er kann nur aus einer gemeinschaftlichen Philosophie heraus gelingen, aus einer Kultur des Teilens, der Gerechtigkeit und Solidarität. Wenn wir Verantwortung für den Schutz jeglichen Lebens übernehmen, wird der Wandel gelingen. Seid die Generation der Lösungen! Für den Dalai Lama ist gerade die Jugend gut gerüstet, diesen Wandel zu stemmen, denn sie ist gut vernetzt und bereit, Verantwortung zu übernehmen: »Ich trage die tiefe Überzeugung in mir, dass eure Generation in der Lage ist, das neue Jahrhundert in ein Jahrhundert des Friedens und des Dialogs zu überführen. Dass ihr in der Lage seid, die Menschheit wieder zu einen, mit sich selbst und mit ihrer Umwelt.« Nach dem Spiegel-Bestseller »Ethik ist wichtiger als Religion« wendet sich der Dalai Lama erneut in einem inspirierenden Essay an die Menschheit und ruft zur Revolution des Mitgefühls auf!

      Der neue Appell des Dalai Lama an die Welt
    • Gemeinsam unsere Umwelt schützen! Ein Weckruf gegen Stillstand und Ignoranz Wie geht es unserem Planeten? Trockenheit, Dürre und Waldbrände richten verheerende Schäden an. Klimaflüchtlinge ertrinken im Meer. Das Artensterben nimmt erschreckende Ausmaße an. Der Klimawandel lässt sich nicht mehr wegdiskutieren – schließlich steht das Überleben der Menschheit auf dem Spiel! Mit seinem neuen Buch ruft der Dalai Lama dazu auf, unsere universelle Verantwortung wahrzunehmen und gemeinsam für den Klimaschutz einzutreten. Er betont nicht zuletzt auch den spirituellen Hintergrund der Klimaproblematik: Sofern wir davon ausgehen, dass wir wiedergeboren werden – was die allermeisten Religionen tun –, kommt es auch uns selbst zugute, wenn wir die Natur schützen und Nachhaltigkeit leben. - Das neue Buch des Dalai Lama mit Vor- und Nachwort von Franz Alt: Wie die Menschheit die Kontrolle verliert und was wir jetzt gemeinsam für den Umweltschutz tun müssen - Warum Buddha ein Grüner wäre und unsere Empörung über Klimaveränderung und politische Untätigkeit noch viel zu leise ist - Der Dalai Lama im Interview: Inspirierende Gespräche über Herzensbildung, das Verschwinden der Gletscher und wie Vegetarismus dem Klima hilft Sind wir noch zu retten? Der aufrüttelnde Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt US-Präsident Donald Trump leugnet den menschgemachten Klimawandel, während Millionen ihr Hab und Gut durch Dürren und Brände verlieren. Der venezianische Regionalrat lehnt Maßnahmen gegen den Klimawandel ab und steht nur Minuten später unter Wasser. Hierzulande diskutieren wir über Abgaswerte und Fahrverbote, während Autohersteller Rekordabsätze von großen SUVs vermelden. »Wir Menschen sind die einzige Spezies, welche die Kraft hat, unseren Planeten und sein Klima zu zerstören – oder noch zu retten.« Eindringlich wie nie plädiert der Dalai Lama dafür, dass die Politik nach zahlreichen Klimakonferenzen endlich handelt. Gleichzeitig richtet er seinen Aufruf an die Welt, eine aktivere Rolle bei der Rettung unseres Planeten einzunehmen. Ein Augen öffnender und inspirierender Appell an uns alle!

      Der Klima-Appell des Dalai Lama an die Welt
    • Mitgefühl im Alltag leben

      Den Geist erwecken, das Herz erleuchten

      Schenken Sie sich und anderen ein Buch, das dem Herzen gut tut. Der Friedensnobelpreisträger erklärt die Grundlagen eines mitfühlenden Lebens. Mit Mitgefühl zu leben ist eine der edelsten Tugenden des Menschen. Neben Weisheit ist Mitgefühl im Buddhismus der wichtigste Aspekt auf dem Pfad zur Erleuchtung. In diesem Ratgeber zeigt der Dalai Lama, wie die tibetisch-buddhistische Lehre vom Mitgefühl durch einfache Übungen lebendig werden kann – zum Beispiel, indem wir frühere und aktuelle Beziehungen zu anderen mit einbeziehen. Darüber hinaus widmeter sich den zugehörigen Themen der spirituellen Persönlichkeitsentfaltung: wie wir Schwierigkeiten in Glück verwandeln, wie eine sinnvolle Meditations-Praxis aussehen kann und wie ein liebevolles Miteinander im Alltag gelebt werden kann. Die Unterweisungen des Dalai Lama basieren auf einem alten tibetischen Text zur Geistesschulung, „Die Strahlen der Sonne" (15. Jh.), einem Lieblingstext des Dalai Lama, den er immer wieder lehrt und in unsere Lebenswirklichkeit überträgt. Wie kein Zweiter versteht er es, alte buddhistische Weisheiten für die Menschen heute und ihre persönliche Entwicklung relevant zu machen. Dies ermöglicht es jedem Menschen, sein volles Potenzial zu leben und einen klaren Geist und ein mitfühlendes Herz zu entwickeln.

      Mitgefühl im Alltag leben