Set against the backdrop of Brazil's Amazon, the narrative explores the grim reality of femicide while highlighting the strength and resilience of women. A young lawyer, fleeing an abusive relationship, takes a job in Cruzeiro do Sul, where she encounters local prosecutor Carla and Marcos, an indigenous man. As she investigates the alarming violence against women, she confronts issues of racism, patriarchy, and environmental destruction. Through ayahuasca rituals, she connects with vengeful warrior spirits and uncovers truths about her mother's mysterious death.
Patrícia Melo Books
This Brazilian author frequently explores themes of sex and violence within heavily urbanized settings. Her work is often characterized by a raw and unsettling style, unafraid to delve into the darker aspects of human nature. Through her narratives, she offers a piercing look at the complexities of human relationships and how the urban environment shapes our lives. Her writing is frequently described as provocative and thought-provoking.






Inferno
- 320 pages
- 12 hours of reading
In Rio de Janeiro's hillside slums, 11-year-old Kingie learns valuable lessons about drug trafficking while working as a lookout. As he matures, he understands that survival requires vigilance not only of others but also of oneself.
Maiquel, a former contract killer and fugitive for a decade, seeks to reconnect with his estranged family after inheriting a house and savings from his late aunt. His journey begins as he searches for his girlfriend Erica and their daughter, who vanished with an evangelical pastor.
The Body Snatcher
- 220 pages
- 8 hours of reading
A dead pilot and a kilo of cocaine are found by our hero in the wreck of a small plane. Pressured by a Bolivian drug gang our man agrees to give up the body of the pilot to his family for serious money. Only he doesn't have the body so someone else's will have to do. Or so he thinks.
Black Waltz
- 224 pages
- 8 hours of reading
A successful and renowned conductor of a major symphony orchestra in Sao Paulo is married to a beautiful and talented violinist, close to thirty years his junior. But his happiness is undermined by two fears: that he will never wholly share her life because, unlike her, he is not Jewish; and that she will be unfaithful to him. Jealousy -- beyond the reach of reason -- haunts his every moment, gnawing at his trust, his love, and ultimately his sanity. Black Waltz opens a fascinating and harrowing window into a mind bordering on paranoia and psychosis. -- Back cover.
Glitzernde Pools, kunstvolle Skulpturen und imposante Tore: Sehnsüchtig blickt Chilves auf die luxuriösen Wohnanlagen von São Paulo. Sein eigenes Leben könnte nicht weiter davon entfernt sein: Er findet Unterschlupf auf der Praça da Matriz, ein Ort, wo jene zusammenkommen, die keinen Ort mehr haben. Da ist Jéssica, seine Jéssica, die große Pläne hegt für ihre gemeinsame Zukunft. Da ist der kleine Dido mit seinem Hundewelpen, der Schriftsteller Iraquitan, der sich an der Schönheit seltsamer Worte festhält, oder Farol Baixo, der Lügner. Zwischen behelfsmäßigen Verschlägen und Öltonnen, in einer Welt, in der sich jeder selbst der Nächste ist, entsteht eine unerwartete Gemeinschaft. Patrícia Melo reißt uns mit in eine schmutzig schillernde Metropole und fragt, was uns als Mensch ausmacht.
Mehr oder weniger zufällig begeht Maiquel in einer Kneipe in Sao Paulo seinen ersten Mord. Er sieht sich schon im Kittchen, aber nichts passiert, er wird nicht verhaftet. Im Gegenteil, man feiert ihn als Held. Und von nun an kommen die Reichen der Stadt auf ihn zu und lassen es sich etwas kosten, daß er das Gesindel, das ihre Luxusexistenz bedroht, dezimiert. So beginnt Maiquels Karriere als Killer. Er handelt wie im Rausch - bis er eines Tages den Falschen umbringt...
Sensationslust folgt überall den gleichen Regeln: Schön ist interessanter als hässlich, reich spannender als arm, und nichts geht über einen ermordeten Star. Ein abgründiger Krimi über den Kontrast zwischen glamouröser Fernsehwelt und einem Brasilien, das im Chaos versinkt. Tatort São Paulo: Bei einer Theatervorstellung erschießt sich der Serienstar Fábbio Cássio auf der Bühne. Schnell ist der Kriminaltechnikerin Azucena klar, dass dieser Selbstmord in Wahrheit ein geschickt inszenierter Mord ist. Zunächst fällt ihr Verdacht auf die Ehefrau des Toten, die zur Tatzeit Kandidatin einer Reality-Show ist und deren Beliebtheitswerte beim Publikum nach Fábbios Tod in die Höhe schnellen. Und während Azucena noch um das Sorgerecht für ihre Töchter kämpft, wird sie mit einem skrupellosen Mörder konfrontiert, der es am Schluss auf die Ermittlerin selbst abgesehen hat.
Ein Rat, Herr Kommissar: Vertrauen Sie nie einer Frau, die weiß, wie man die Beine übereinanderschlägt. Eine junge Frau, Rita, sucht einen Detektiv auf, weil sie vermutet, ihr Mann sei der berüchtigte Frauenmörder von Lapa. Sie fürchtet um ihr Leben. Es ist tatsächlich ein Geheimnis um ihren Mann, Rubem Marcondes, einen Fernsehproduzenten, dem sie langsam auf die Spur kommt: Rubem lügt. Sie findet in einem geheimen Versteck im Keller Ampullen: Aqua Toffana, jenes tückische Gift, das langsam tötet. Der Detektiv ist skeptisch. Ist sie nur eine Psychopathin? Dann wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, das sechste Opfer. Rita. Der zweite Teil des Romans erzählt von einem unscheinbaren Angestellten, der besessen ist von Hemdkragen. Nur wenn sie richtig gebügelt sind, verleihen sie dem Träger jene lässige Eleganz. Die Obsession wird zur Psychose. Er beginnt Tagträume über eine Nachbarin, Celia, zu haben. Ich töte dich, du stirbst. Messer? Strick? Gift? Messer! Oder ist das auch nur geträumt? Patrícia Melo erzählt brillant, erschreckend über Gewalt, die sich in die Köpfe der Menschen einnistet wie ein schleichendes Gift.
Der Nachbar
Kriminalroman
Spitzes, hysterisches Gelächter. Polternde Schritte, tack, tack, tack, bis tief in die Nacht. Teuflisches Getrappel, krachende Türen und sirrende Geräte. Unerbittlich dringen die Geräusche des Nachbarn durch die Decke, bohren sich ins Trommelfell, zerfressen Nächte und Frieden. Ein Plan muss her, es muss Ruhe einkehren. Um jeden Preis. Und plötzlich findet sich der Geplagte mit der Leiche des Nachbarn wieder. Mit düsterer Komik erforscht Patrícia Melo das Monster in uns allen und verwandelt einen häuslichen Konflikt in ein apokalyptisches Drama.

