bauhaus 8 widmet sich dem Jahresthema 2016 der Stiftung Bauhaus Dessau: Bewegung. Dabei geht es um gesellschaftlichen Aufbruch, Veränderung und Geschwindigkeit, Migration und Mobilität ebenso wie um Kunst und Dynamik, Architektur und Performance, Höhenflüge und Bewegungsapparate. bauhaus 8 trifft auf Kandinsky beim Radfahren, auf Moholy-Nagy beim Sehen in Bewegung, auf Paul Klee beim Überwinden der Schwerkraft, auf Gropius Schreibtisch im Exil, auf Karla Grosch beim Bauhaus-Sport und zahlreiche weitere Protagonisten. Die Zeitschrift verbindet historische Blicke mit zeitgenössischen Positionen von Gestaltern, Künstlern, Akrobaten, Choreografen, Kuratoren, Fotografen. Das Heft bewegt sich dabei vom Bauhausgebäude Dessau in die Van Nelle Fabrik Rotterdam, an die Festspielbühne Hellerau, zu den Lawn Road Flats in London und anderen Schauplätzen. Mit Essays, Interviews, Porträts, Collagen, Abbildungen und Kunstbeiträgen.
Stiftung Bauhaus Dessau Book order





- 2016
- 2012
Bauhaus N° 4
Foto / Photo
Accompanying the exhibition A Picture of the Bauhaus: The Photo
- 2009
Bauhaus - a Conceptual Model
- 376 pages
- 14 hours of reading
On the occasion of the 90th anniversary of the founding of the Bauhaus, this profusely illustrated, comprehensive publication with around 400 colour illustrations reexamines and reevaluates the art school's history and influence. In this collaborative project by the three leading institutes at the former sites of the Bauhaus's activities (the Bauhaus-Archiv Berlin, the Stiftung Bauhaus Dessau, and the Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar) the historic Bauhaus and the trail of its reception are closely examined and analyzed based on 68 selected highlights, including the hitherto neglected aspects of the Bauhaus during the period of National Socialism as well as its international propagation and commercialization