Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rainer Grießhammer

    July 14, 1953
    Der Öko Knigge
    Alles wird gut - nur anders
    #klimaretten
    Der Klima-Knigge
    Wen macht die Banane krumm
    How transformations and social innovations can succeed
    • How transformations and social innovations can succeed

      Transformation Strategies and Models of Change for Transition to a Sustainable Society

      • 74 pages
      • 3 hours of reading

      Ambitious sustainability targets can only be achieved by means of socio-technical transfor-mations. But how can the urgently needed upheaval be initiated and supported adequately in terms of time and its impact on society? And which sectors of society and stakeholders need to be taken into account? The contribution which this book presents is a review of the current status of research complemented by practical case studies. The results of the analysis are merged into one heuristic. Hence, for example, the social subsystems that should be addressed in the context of a transformation are collated and their relevance is illustrated. In addition, governance challenges arising from the special nature of transfor-mation processes are identified. The book offers both new concepts relating to transfor-mation research as well as important insights and examples for all those stakeholders who are interested in the initiation and management of transformations.

      How transformations and social innovations can succeed
    • Klimaschutz hört sich nach Pflichtprogramm an, nach Kargen und Knapsen. Kein Auto, keine Fertiggerichte, nur Bücher zum Klimaschutz, die unter dem Licht von fahlblaublendenden Energiesparlampenstäben durchgeackert werden müssen. Motten Sie Ihre Vorurteile ein: Als Klimaschützer haben Sie gleich viel Komfort, leben gesünder, geben weniger Geld aus, haben mehr Sicherheit und werden sich höchstens noch darüber aufregen, dass Sie sich nicht schon längst für ein besseres Leben entschieden haben. Mit dem Klima-Knigge gewinnen Sie Übersicht. Sie wissen, was die Politik tun muss und was Sie tun können. Sie bekommen präzise Informationen, wie man 2000 bis 3000 Euro und mehr als drei Tonnen Kohlendioxid im Jahr einsparen kann. Und ein spannendes Buch voller Überraschungen. Die Ferien-Postkarte von den Malediven. Das Klima-Roulette. Umweltverschmutzung in der virtuellen Second World. Am Grab des unbekannten Eisbären. Ein Extremwanderer an beiden Polen der Erde. Die Schule fürs Leben. Und Gewinnwarnungen für Verbraucher.

      Der Klima-Knigge
    • Die Klimakrise ist da, auch schon in Deutschland zu spüren, und endlich kommt Bewegung in die satte und träge Gesellschaft. Fridays for Future sei Dank. Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig – im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten und Verhältnisse müssen geändert werden – das eine geht nicht ohne das andere.Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowie Verhaltensmaßnahmen, die wirklich "was bringen" und Druck auf die Politik ausüben.Das gut strukturierte Buch enthält Fakten- und Infoboxen, die auch für sich allein gelesen werden köKlimachecker-Grafiken, Klartexte zur missratenen Klimapolitik, positive Zukunftsvisionen, FAQs, Aktionsvorschläge und Prima-Klima-Tipps.

      #klimaretten
    • Der 18-jährige Paul und seine Wahlgroßeltern entführen uns in den Alltag und die Gesellschaft des Jahres 2037. Die Welt ist geprägt von Tiny Lofts, autonomen Solarautos und Retrorestaurants ohne Servierroboter. Perureisen finden im Metaverse statt, Bademeisterdrohnen schweben über Baggerseen, und Roboter erklimmen den Mount Everest. Drei Generationen kämpfen um das wahre Leben und die richtige Politik. Um Umweltschutz, Energiewende, Klimatribunal, Digitalisierung, Innovationsstau, Turbokapitalismus, Postwachstum, Grundeinkommen, Digitalsteuer, bezahlte Klimaleugner, Fake News und die Gestaltung der Zukunft. In einer einzigartigen Erzählung aus Information und plausibler Fiktion entfaltet sich die Geschichte in gemeinsamen Erlebnissen, Zeitreisen und Dialogen. Rainer Grießhammer nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise, bei der alle Ereignisse bis 2023 real sind und alles danach kreativ erfunden wurde. Er provoziert zum Nachdenken, welche Zukunft wir haben wollen und wie wir uns dafür engagieren.

      Alles wird gut - nur anders
    • Wenn bei der Bildung die Chemie zu kurz gekommen ist, lassen sich Lücken mit Rainer Grießhammers Chemiebuch «Ätzend» auf unterhaltsame Weise schließen.

      Ätzend