Das Nibelungenlied : mittelhochdeutsch
- 1040 pages
- 37 hours of reading
Helmut de Boor was a distinguished German medievalist whose scholarship primarily explored heroic literature and the philology of Old Norse and German. He delved deeply into the study of medieval sagas and epic poems, notably dedicating significant effort to the Nibelungenlied. His prolific career produced not only revisions of seminal medieval texts but also an extensive history of German literature, focusing on the early Middle Ages and Middle High German poetry. De Boor's rigorous philological approach and profound understanding of medieval literary traditions left an indelible mark on Germanic studies.






Das bedeutenste Heldenepos des Spätmittelalters basiert auf Sagen, Märchen und Mythen germanischer Stämme, aber auch auf historischen Ereignissen des 5. Jahrhunderts. Den vollständigen mittelhochdeutschen Text stellt de Boor seiner gelungenen Übertragung zur Seite und öffnet damit dem Leser den Zugang zum Original. Die exemplarische Ausgabe einer großen mittelalterlichen Dichtung.
1250-1370
Die detaillierte Darstellung der spätmittelalterlichen Literatur von Helmut de Boor bietet eine umfassende Analyse, die vor fast 25 Jahren erstmals in der Literaturgeschichtsschreibung erschien. Diese überarbeitete Ausgabe hebt die Bedeutung der spätmittelalterlichen Germanistik hervor und zeigt, wie das Werk maßgeblich zu deren Aufschwung beigetragen hat. De Boors Ansatz gilt als wegweisend und hat das Verständnis und die Forschung in diesem Bereich nachhaltig beeinflusst.