Explore the latest books of this year!
Bookbot

Annette von Droste-Hülshoff

    January 10, 1797 – May 24, 1848

    Annette von Droste-Hülshoff stands as one of the foremost German poets of the 19th century. Her writings are characterized by profound introspection and a melancholic atmosphere, often exploring themes of faith, guilt, and societal constraints. She crafted her work with a refined linguistic precision and a musical cadence, lending her a distinctive voice in German literature.

    Ledwina
    Die Judenbuche. Ein Sittengemälde aus dem gebirgigten Westfalen.
    Der Frühling ist die schönste Zeit
    Briefe, Gedichte, Erzählungen
    Briefe
    Die Judenbuche
    • A prototype of the murder mystery and a thoughtful examination of village society, this intriguing novella contains hints of the Gothic and the uncanny, including ominous thunderstorms, mysterious disappearances, eerie doppelgangers and grizzly discoveries, as well as a famously ambiguous climax.

      Die Judenbuche
    • Briefe

      • 374 pages
      • 14 hours of reading
      Briefe
    • Im Frühling gibt es viele Pflanzen und Tiere zu entdecken! Dieses Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff beschreibt, wie sich die Natur im Frühling verändert. Die Kinder haben viel Freude an den Reimen und bekommen Lust, selbst Wald und Wiesen zu erkunden.

      Der Frühling ist die schönste Zeit
    • Annette von Droste-Hülshoff begann im Alter von 13 Jahren an der Novelle "Ledwina" zu arbeiten, die Themen wie Krankheit und Sterblichkeit behandelt. Sie blieb unvollendet und wurde posthum veröffentlicht. Die Autorin, geboren 1797, war eine bedeutende deutsche Dichterin, die trotz ihrer gesundheitlichen Einschränkungen und gesellschaftlichen Verpflichtungen literarische Werke schuf.

      Ledwina
    • Annette von Droste-Hülshoff gehört bis heute zu den beliebtesten und meistgelesenen deutschen Dichterinnen. Ihre Balladen wie »Der Knabe im Moor«, »Am Turme«, »Im Grase«, »Abschied von der Jugend« oder »Am Bodensee« sind von einer schillernden Bildhaftigkeit und für ihre Ausdrucksstärke und Tiefgründigkeit berühmt. Die vorliegende Auswahl präsentiert die schönsten und bedeutendsten Gedichte aus dem Werk der »größten Dichterin Deutschlands« (Ricarda Huch).

      Die schönsten Gedichte
    • Die Dichterin zeigt ein außergewöhnliches Vermögen, zarteste Schwingungen und flüchtige Farben genial und kraftvoll wiederzugeben. Dies führt dazu, dass sie immer wieder neue Klänge und Worte erschafft.

      Sämtliche Gedichte. Nachw. v. Ricarda Huch
    • Sämtliche Erzählungen

      • 233 pages
      • 9 hours of reading

      Ein schmales, aber für die Gattung der kleinen Prosa - vor allem mit der Judenbuche - für die Form der Novelle hohe Maßstäbe setzendes Prosawerk. Die Texte folgen der von Manfred Häckel im Insel Verlag 1976 edierten Werkausgabe.

      Sämtliche Erzählungen