Ida Lüthold-Minder Books
Ida Lüthold-Minder dedicated herself fully to writing starting in 1963. In her prolific output, she courageously wrote with soul and feeling during a time when emotions were often suppressed. Her work explored psychological depth, creating resonant narratives for readers seeking profound experiences. She also produced a significant, richly illustrated volume celebrating Marian tradition, showcasing her distinctive literary voice.






Echo vom Grab des Segenspfarrers
Augustinus Hieber (1886-1968)
Ruedi und Melkli
Zwei Bubengeschichten
Beginnend mit einer Zusammenfassung über das Leben des Heiligen, wird in diesem Buch hauptsächlich über die großartigen Wunder nach seinem Tod berichtet. Sein außergewöhnliches Leben und seine mächtige Fürsprache machen Bruder Klaus aus der Schweiz gerade heute zu einem großen Helfer und Friedensheiligen.
Die Frau mit der Sonne
Das Leben und die Sendung der seligen Anna Maria Taigi (1763-1837)
Anna Maria Taigi (1769–1837) war eine Familienmutter, ein tröstender Engel ihrer Angehörigen, ein Vorbild für Schülerinnen und junge Arbeiterinnen. Eine Familienmutter, welche die Arbeit mit der inneren Sammlung zu verbinden wußte. Eine Familienmutter, auf der die Sorge für ihre alten Eltern, die Sorge für einen nicht immer freundlichen Gatten und die Erziehung der Kinder lastete. Eine Familienmutter, die, ohne irgendeine Pflicht zu vernachlässigen, doch die Zeit fand, die Kranken zu besuchen und allen alles zu werden.» (Papst Benedikt XV.) Ein heiliges Vorbild für unsere Mütter! In der mystischen Sonne, welche die Selige während mehr als 40 Jahren sah, wurden ihr die Geschicke der Kirche, aber auch Sünden und Fehler von Privatpersonen mitgeteilt. Wenn Anna Maria Taigi die Ungerechtigkeiten, Bosheiten und die Genußsucht der Menschen in dieser geheimnisvollen Sonne sah, hätte sie sich am liebsten kreuzigen lassen, um die Bekehrung aller Sünder zu erlangen. Sie war dann tief traurig, litt, büßte und betete unaufhörlich, weil der Herr so sehr beleidigt wurde. Wenn der Kelch des Leidens gar zu voll war und ihr Herz vor Weh fast brach, tröstete sie der Heiland und zeigte ihr wundervolle Bilder einer kommenden Zeit, wo die Kirche triumphieren werde wie noch nie. Anna Maria Taigi war ein Drittordensmitglied der Trinitarier. Als Beraterin von mehreren Kardinälen (und damit indirekt des Papstes selbst) leitete sie vom stillen Kämmerlein aus viele Geschicke der Kirche. So kommt es, daß die Muttergottes der Seligen ein Gebet mitgeteilt hatte, und daß eben dieses Gebet vom Papst mit einem Ablaß versehen wurde (das Ablaßgebet zur Muttergottes ist im Buch enthalten). Im Anhang des Buches ist der Bericht über die 3 dunklen Tage abgedruckt. Anna Maria Taigi sah, daß die Kirche voller Feinde sein wird, und die Zahl der Feinde übergroß sein würde. Der liebe Gott wird in der schrecklichen Zeit der drei dunklen Tage vornehmlich die Feinde der Kirche hinwegraffen, um seine Kirche zu begründen in der Heiligkeit der Mitglieder. So ist die Mission der Seligen noch längst nicht erfüllt. Im Gegenteil: Die Sünden der Menschen schreien zu Gott um Rache ... und die Zeit der drei dunklen Tage scheinen vielen Menschen wie eine Erlösung von einer im Bösen und Teuflischen völlig verstrickten Welt.
Eng mit dem hl. Bruder Klaus verbunden, wirkte der junge Priester Hans Amstalden (1921 - 1957) segensreich in seinem kurzen, von Krankheit gezeichneten Leben. Er war ein heiligmäßiger Priester, dessen Größe in dem Lächeln lag, mit dem er sein schweres Leiden trug und viele Wunder an Seelen wirkte. Mit Anhang über Gebetserhörungen.
Dort, wo einst der hl. Bruder Klaus von Flüe lebte, war etwa 500 Jahre später das Arbeitsfeld von Kaplan Stockmann (1894-1978). Er war ein vorbildlicher Priester, der ganz im Geiste des hl. Bruder Klaus wirkte. Ein mit großer Einfühlungskraft niedergeschriebenes Leben eines einfachen, schlichten Priesters, der aus der Geschichte Flüelis nicht mehr wegzudenken ist.
Diese spannende Biographie des großen marianischen Heiligen ist von großer Aktualität. Grignion lebte vor 300 Jahren und schrieb seine Lehre über die vollkommene Hingabe an Jesus durch Maria in Vorausschau für unsere Zeit. So ist er von Gott zum Heiligen für unsere Zeit berufen, und interessanterweise wurde er auch erst in unserer Zeit heiliggesprochen. Mit Betrachtungen und Gebetsteil.